Basics in Applied Mathematics
Vorlesung: Di, Do, 8-10 Uhr, SR 404, Ernst-Zermelo-Str. 1
Übung: 2-stündig, Termin wird noch festgelegt
Praktische Übung: 2-stündig, Termin wird noch festgelegt
Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen werden in den aktuellen Ergänzungen der Modulhandbücher beschrieben, die ab Ende Oktober 2025 als Teil des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses veröffentlicht werden.
Dozent:in: Sören Bartels, Moritz Diehl, Thorsten Schmidt
Sprache: auf Englisch
Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, Begriffe, Definitionen und Ergebnisse der Stochastik, der Numerik und der Optimierung, begleitet von Programmierprojekten in Python. Der Kurs vertieft die vorhandenen Grundlagen in den drei Gebieten und bietet die Basis für die weiterführenden Vorlesungen dieser Gebiete.
Keine, die über die Zulassung zum Studiengang hinausgehen.
Basics in Applied Mathematics (MScData24)
Übung / flipped classroom: Di, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Klausur: Datum wird noch bekanntgegeben
Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen werden in den aktuellen Ergänzungen der Modulhandbücher beschrieben, die ab Ende Oktober 2025 als Teil des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses veröffentlicht werden.
Dozent:in: Moritz Diehl
Sprache: auf Englisch
Ziel des Kurses ist es, eine Einführung in numerische Methoden zu geben für die Lösung optimaler Kontrollprobleme in Wissenschaft und Technik. Der Schwerpunkt liegt sowohl auf zeitdiskreter als auch auf zeitkontinuierlicher optimaler Steuerung in kontinuierlichen Zustandsräumen. Der Kurs richtet sich an ein gemischtes Publikum von Studierenden der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik.
Der Kurs deckt die folgenden Themen ab:
Die Vorlesung wird von intensiven wöchentlichen Computerübungen begleitet, die sowohl in in MATLAB und Python (6~ECTS) absolviert werden können. Es wird außerdem ein optionales Projekt (3~ECTS) angeboten. Dieses besteht in der Formulierung und Implementierung eines selbstgewählten optimalen Kontrollproblems und einer numerischen Lösungsmethode, die in einem Projektbericht dokumentiert und abschließend präsentiert wrird.
Notwendig: Analysis I und II, Lineare Algebra I und II \
Nützlich: Numerik I, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Numerische Optimierung
Wahlmodul im Optionsbereich (2HfB21)
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Mathematische Ergänzung (MEd18)
Angewandte Mathematik (MSc14)
Mathematik (MSc14)
Vertiefungsmodul (MSc14)
Wahlmodul (MSc14)
Elective in Data (MScData24)
Vorlesung: Mo, Mi, 8-10 Uhr, HS 00-026, Georges-Köhler-Allee 101
Übung: 2-stündig, verschiedene Termine
Veranstaltung der Technischen Fakultät. Für Inhalt, Vorkenntnisse und Anforderungen siehe das Modulhandbuch M.Sc. Informatik.
Dozent:in: Moritz Diehl
Elective in Data (MScData24)
Weitere Veranstaltungen können nach Absprache mit dem Fachprüfungsausschuss als Elective in Data oder als Elective zugelassen werden.
Numerical Optimization
Übung / flipped classroom: Di, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Klausur 20.08., 10:00-12:00
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Léo Simpson
Sprache: auf Englisch
The aim of the course is to give an introduction into numerical methods for the solution of optimization problems in science and engineering. The focus is on continuous nonlinear optimization in finite dimensions, covering both convex and nonconvex problems. The course divided into four major parts:
The course is organized as inverted classroom based on lecture recordings and a lecture manuscript, with weekly alternating Q&A sessions and exercise sessions. The lecture is accompanied by intensive computer exercises offered in Python (6 ECTS) and an optional project (3 ECTS). The project consists in the formulation and implementation of a self-chosen optimization problem or numerical solution method, resulting in documented computer code, a project report, and a public presentation. Please check the website for further information.
notwendig: Analysis I–II, Lineare Algebra I–II
nützlich: Einführung in die Numerik
Wahlmodul im Optionsbereich (2HfB21)
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Mathematische Ergänzung (MEd18)
Angewandte Mathematik (MSc14)
Mathematik (MSc14)
Vertiefungsmodul (MSc14)
Wahlmodul (MSc14)
Elective in Data (MScData24)
Vorlesung: Di, Do, 8-10 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Übung: 2-stündig, Termin wird noch festgelegt
Praktische Übung: 2-stündig, Termin wird noch festgelegt
Dozent:in: Moritz Diehl, Patrick Dondl, Angelika Rohde
Assistenz: Ben Deitmar, Coffi Aristide Hounkpe
Sprache: auf Englisch
Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, Begriffe, Definitionen und Ergebnisse der Stochastik, der Numerik und der Optimierung, begleitet von Programmierprojekten in Python. Der Kurs vertieft die vorhandenen Grundlagen in den drei Gebieten und bietet die Basis für die weiterführenden Vorlesungen dieser Gebiete.
Keine, die über die Zulassung zum Studiengang hinausgehen.
Basics in Applied Mathematics (MScData24)
Übung / flipped classroom: Di, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Florian Messerer
Sprache: auf Englisch
Ziel des Kurses ist es, eine Einführung in numerische Methoden zu geben für die Lösung optimaler Kontrollprobleme in Wissenschaft und Technik. Der Schwerpunkt liegt sowohl auf zeitdiskreter als auch auf zeitkontinuierlicher optimaler Steuerung in kontinuierlichen Zustandsräumen. Der Kurs richtet sich an ein gemischtes Publikum von Studierenden der Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik.
Der Kurs deckt die folgenden Themen ab:
Die Vorlesung wird von intensiven wöchentlichen Computerübungen begleitet, die sowohl in in MATLAB und Python (6~ECTS) absolviert werden können. Es wird außerdem ein optionales Projekt (3~ECTS) angeboten. Dieses besteht in der Formulierung und Implementierung eines selbstgewählten optimalen Kontrollproblems und einer numerischen Lösungsmethode, die in einem Projektbericht dokumentiert und abschließend präsentiert wrird.
Notwendig: Analysis~I und II, Lineare Algebra~I und II Nützlich: Numerik I, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Numerische Optimierung
Wahlmodul im Optionsbereich (2HfB21)
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Mathematische Ergänzung (MEd18)
Angewandte Mathematik (MSc14)
Mathematik (MSc14)
Vertiefungsmodul (MSc14)
Wahlmodul (MSc14)
Elective in Data (MScData24)
Vorlesung: Mo, 8:30-10 Uhr, HS 00-026, Georges-Köhler-Allee 101, Mi, 8:30-10 Uhr, HS 00-036, Georges-Köhler-Allee 101
Übung: 2-stündig, verschiedene Termine
Veranstaltung der Technischen Fakultät. Für Inhalt, Vorkenntnisse und Anforderungen siehe das Modulhandbuch M.Sc. Informatik.
Dozent:in: Moritz Diehl
Sprache: auf Englisch
Elective in Data (MScData24)
Weitere Veranstaltungen können nach Absprache mit dem Fachprüfungsausschuss als Elective in Data oder als Elective zugelassen werden.
Numerical Optimization
Übung: Di, 14-16 Uhr, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Armin Nurkanivic
Allgemein: Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Übung: Di, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Armin Nurkanivic
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
-: Fr, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Klausur 08.03., 09:00-12:00
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Florian Messerer
Allgemein: Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Übung: Do, 14-16 Uhr, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10
Klausur 22.09., 13:00-00:00
Nachklausur 06.03., 13:00-16:00
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Florian Messerer
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Übung: Fr, 10-12 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Florian Messerer
Allgemein: Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Mathematische Ergänzung (MEd18)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Florian Messerer
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Übung: Fr, 10-12 Uhr, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10
Dozent:in: Moritz Diehl
Assistenz: Florian Messerer
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Numerical Optimization
Projekt: Do, 10-12 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Übung: Fr, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Mathematische Ergänzung (MEd18)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Numerical Optimization
Di, 14-16 Uhr, HS II, Albertstr. 23b
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)
Numerical Optimal Control in Science and Engineering
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Veranstaltung der Kategorie III
Numerical Optimization
Dozent:in: Moritz Diehl
Allgemein: Kategorie III
Wahlpflichtmodul Mathematik (BSc21)