Kommentare zu den Lehrveranstaltungen
MATHEMATIK
Wintersemester 2009/2010
19.10.2009–13.02.2010

Stand: 08.10.2009

 

Inhaltsverzeichnis
Hinweise der Studienberater
Hinweise für 1. Semester
Hinweise für 3. Semester (Lehramt, Bachelor)
Ausschlussfristen
Sprechstunden
Informationen zum Vorlesungsangebot in Strasbourg im akademischen Jahr 2009/2010
1 Vorlesungen
 1.1 Algebra und Zahlentheorie
 1.2 Analysis III
 1.3 Stochastik (zweisemestrig)
 1.4 Numerik (zweisemestrig)
 1.5 Algebraische Zahlentheorie
 1.6 Differentialgeometrie I
 1.7 Funktionalanalysis
 1.8 Modelltheorie
 1.9 Theorie und Numerik für partielle Differentialgleichungen
 1.10 Ergänzungen zur Elementaren Zahlentheorie
 1.11 Mengenlehre
 1.12 Wahrscheinlichkeitstheorie
 1.13 Wahrscheinlichkeitstheorie II
 1.14 Markov-Ketten
 1.15 Mathematische Statistik
 1.16 Futures and Options
 1.17 Theorie und Numerik geometrischer partieller Differentialgleichungen
 1.18 Didaktik der Geometrie und der Stochastik
 1.19 Riemannsche Geometrie und Variationsrechnung
 1.20 Komplexe Geometrie und Kähler-Einstein-Metriken
2 Praktika
 2.1 Stochastik (zweisemestrig)
 2.2 Statistisches Praktikum
 2.3 Numerik (zweisemestrig)
 2.4 Numerik für partielle Differentialgleichungen
3 Proseminare
 3.1 Die Gammafunktion
 3.2 Projektive Geometrie
4 Seminare
 4.1 Riemannsche Geometrie
 4.2 Zahlentheorie
 4.3 Darstellungstheorie endlicher Gruppen
 4.4 Lösen spezieller Gleichungen
 4.5 Elementare Algebraische Geometrie
 4.6 Gute Parametrisierungen
 4.7 Darstellungstheorie
 4.8 Das Maximumprinzip
 4.9 Elementare Algebra und Zahlentheorie
 4.10 Seminar über Brownsche Bewegung, stochastische Differentialgleichungen und Finanzmathematik
 4.11 Nichtstandard-Analysis
 4.12 Numerische Analysis
 4.13 Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen
 4.14 Medieneinsatz im Mathematikunterricht
 4.15 Dynamische statistische Modelle für longitudinale und Ereigniszeitdaten
 4.16 Internationales Forschungsseminar Algebraische Geometrie
 Internationales Forschungsseminar Algebraische Geometrie
5 Kolloquium
 5.1 Kolloquium der Mathematik