1.12 Wahrscheinlichkeitstheorie

Vorlesung:

Wahrscheinlichkeitstheorie

  

Dozentin:

Dr. Eva Löcherbach (Maître de conférences)

  

Zeit/Ort:

Di 16–18 Uhr, Do 14–16 Uhr; HS II, Albertstr. 23b

  

Übungen:

n.V., Eckerstr. 1

  

Tutorium:

Swen Kiesel

  

Web-Seite:

http://www.stochastik.uni-freiburg.de/

  

Inhalt:
Die Wahrscheinlichkeitheorie beschreibt mathematisch zufällige Vorgänge. Legt man die Axiomatisierung von Kolmogorov zugrunde, so ist sie eine mathematische Theorie, deren Formulierung mit Hilfe der Maßtheorie geschieht. Die Vorlesung gibt eine systematische Einführung in diese Theorie. Sie ist grundlegend für alle weiterführenden Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Stochastik. Vor allem werden die klassischen Grenzwertsätze behandelt, wie Kolmogorovs 0-1 Gesetz, das Gesetz der großen Zahlen und der zentrale Grenzwertsatz. Am Anfang steht eine Einführung in die Maßtheorie.

Literatur:

  1. Georgii, H.-O.: Stochastik, Walter de Gruyter, 2007
  2. Klenke, A.: Wahrscheinlichkeitstheorie, Springer, 2006
  3. Feller, W.: An Introduction to Probability Theory, Wiley, 1968

Typisches Semester:

5. Semester

Studienschwerpunkt:

Mathematische Stochastik und Finanzmathematik

Notwendige Vorkenntnisse:

Einführung in die Stochastik

Sprechstunde Dozent:

n.V., Zi. 229, Eckerstr. 1

Sprechstunde Assistent:

Di, 11–12 Uhr; Zi. 227, Eckerstr. 1

Kommentar:

!!! !!! !!!  Dies ist eine „Wahrscheinlichkeitstheorie“ gemäß dem alten Studienplan (vor Umstellung auf den Bachelor). Sie ist vor allem für die Lehramtsstudierenen gedacht, die diese Veranstaltung bisher nicht gehört haben.  !!! !!! !!!