Vorlesung: | Didaktik der Geometrie und der Stochastik |
Dozent: | Dr. Michael Bürker |
Zeit/Ort: | Di 9–11 Uhr, Do 9–10 Uhr, SR 127, Eckerstr. 1 |
Übungen: | Do 10–11 Uhr, SR 127, Eckerstr. 1 |
Web-Seite: | http://home.mathematik.uni-freiburg.de/didaktik/ |
Inhalt:
Die Geometrie ist eine der ältesten Disziplinen der Mathematik und diejenige, die bereits im
Altertum in Euklids Elementen als logisch strukturiertes Wissenschaftsgebiet ausformuliert
wurde. Auch innerhalb der Schulmathematik hat die Geometrie eine besonders wichtige
Bedeutung. Denn diese trägt durch ihren deduktiv orientierten Aufbau dazu bei, wichtige
Kompetenzen zu vermitteln. So kann etwa das Definieren, das Entwickeln von Vermutungen,
das entdeckende Lernen, das Verständnis für mathematische Beweismethoden in Verbindung
mit den Gesetzen der Logik sowie das Raumvorstellungsvermögen gefördert werden.
Wichtige Inhalte sind: Axiomatik der Geometrie, Abbildungen, Flächen- und Rauminhalte, der Zusammenhang zwischen synthetischer, algebraischer und analytischer Geometrie und deren altersgemäße Vermittlung sowie Anwendungen und Geschichte der Geometrie.
Elemente der Stochastik sollen unter den Leitideen „Daten und Zufall“ und „Modellieren“ nach den neuen Bildungsstandards durchgehend unterrichtet werden. Im Blickfeld liegt dabei besonders die Stärkung der Problemlösekompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Wichtige Inhalte sind: Veranschaulichung von Daten und deren Interpretation, Gesetze der Wahrscheinlichkeitsrechnung, etwas Kombinatorik, Urnenmodell, Verteilungen, ein Testverfahren.
Literatur:
Typisches Semester: | ab 4. Semester |
Studienschwerpunkt: | Lehramt |
Notwendige Vorkenntnisse: | Kenntnisse aus den Anfängervorlesungen Analysis und Lineare Algebra |
Folgeveranstaltungen: | Fachdidaktik-Vorlesungen, Seminar Unterrichtsmethoden |
Sprechstunde Dozent: | Jederzeit nach Vereinbarung, Raum 131, Eckerstr. 1 |