4.14 Medieneinsatz im Mathematikunterricht

Seminar:

Medieneinsatz im Mathematikunterricht

  

Dozent:

Dr. Michael Bürker

  

Zeit/Ort:

Mi 13–14 Uhr, SR 127, Mi 14–16 Uhr, Computerraum 131, Eckerstr. 1

  

Tutorium:

Dr. Michael Bürker

  

Web-Seite:

http://home.mathematik.uni-freiburg.de/didaktik

  

Inhalt:
Medien (Computer, Taschenrechner, Mathematik-Software) spielen im Mathematikunterricht eine immer größere Rolle. Dies liegt zum einen an der ständigen Weiterentwicklung ihrer technischen, unterrichtlich relevanten Fähigkeiten. Zum anderen können diese Hilfsmittel einerseits wenig motivierende Routine-Rechnungen wie z. B. Termumformungen übernehmen, andererseits ermöglichen sie die Visualisierung mathematischer Zusammenhänge. Dies schafft Raum für kreative Aktivitäten und die Vermittlung von Kompetenzen wie z. B. die Förderung des entdeckenden Lernens oder der Problemlösefähigkeiten. Es setzt aber bei der Lehrperson eine umfassende Kenntnis dieser Hilfsmittel voraus. Ziel dieses Seminars soll daher sein, die für den Mathematikunterricht relevanten Medien sowie deren sinnvollen unterrichtlichen Einsatz kennen zu lernen.

Wichtig sind folgende Inhalte:

  1. Die Verwendung einer Tabellenkalkulation
  2. Der Einsatz eines dynamischen Geometrie-Programms
  3. Die Nutzung eines PC-gestützten Computer-Algebra-Systems
  4. Der Einsatz grafischer Taschenrechner (z. B. TI-83+) und von CAS-Rechnern (z. B. V 200)
  5. Mathematik-Programme im Internet (E-Learning u. ä.)

Um auch erste praktische Unterrichtserfahrungen mit Medieneinsatz im Mathematikunterricht zu ermöglichen, wird jeder Studierende einen Unterrichtsversuch vorbereiten und an einem Freiburger Gymnasium durchführen.

Typisches Semester:

ab 4. Semester

Studienschwerpunkt:

Lehramt

Notwendige Vorkenntnisse:

Kenntnisse aus den Anfängervorlesungen Analysis und Lineare Algebra

Folgeveranstaltungen:

Fachdidaktik-Vorlesungen, Seminar Unterrichtsmethoden

Sprechstunde Dozent:

Jederzeit nach Vereinbarung, Raum 131, Eckerstr. 1

Kommentar:

Prüfungsrelevanz: Der für die Zulassung zur Hauptprüfung notwendige Schein in Fachdidaktik kann durch die erfolgreiche Teilnahme erworben werden.

Kommentar:

Anmeldung im Sekretariat der Didaktik-Abteilung, Frau Schuler, Raum 132, Di–Do, 9–13 Uhr, 14–16.30 Uhr