Inhaltsverzeichnis

Orientierungsprüfung
Vordiplom, Zwischenprüfung
Sprechstunden
Arbeitsgebiete
1 Vorlesungen
 1.1 Topologie
 1.2 Analysis III
 1.3 Algebra
 1.4 Einführung in die Stochastik
 1.5 Numerik I
 1.6 Differentialgeometrie I
 1.7 Darstellungstheorie
 1.8 Modelltheorie
 1.9 Wahrscheinlichkeitstheorie II
 1.10 Variationsrechnung in einer Dimension
 1.11 Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen I
 1.12 Didaktik der Geometrie und der Stochastik
 1.13 Einführung in die additive Zahlentheorie
 1.14 Analysis auf Mannigfaltigkeiten
 1.15 Mathematische Statistik
 1.16 Einführung in “Informatik und Gesellschaft”’
 1.17 Advanced methods of stochastic calculus in finance
 1.18 Algebraische K-Theorie
2 Praktika
 2.1 Statistisches Praktikum
 2.2 Numerik I
 2.3 Theorie und Numerik für partielle Differenzialgleichungen
3 Proseminare
 3.1 Konvexe Mengen und Funktionen
 3.2 Elementargeometrie
 3.3 Mathematik für das Uniradio
 3.4 Kombinatorik
4 Seminare
 4.1 Geometrische Variationsprobleme
 4.2 Computeralgebra
 4.3 Darstellungstheorie
 4.4 Modelltheorie
 4.5 Stochastische Prozesse und Finanzmathematik
 4.6 Nichtlineare Probleme in der Strömungsdynamik
 4.7 Seminar Computer im Mathematikunterricht
 4.8 Frauen in Informatik und Mathematik
 4.9 Teamarbeit - face to face und virtuell
 4.10 Interface Design
 4.11 Geschlecht und Sexualität. Auseinandersetzungen mit bio-medizinischen Konzepten
 4.12 Körpervisualisierungen
 4.13 Embodiment: Theorien und Anwendungen für intersektionale Gender Studies
5 Oberseminare und Arbeitsgemeinschaften
 5.1 Differentialgeometrie
 5.2 Stabilitätstheorie
 5.3 Modelltheorie und Algebra
 5.4 Oberseminar über Angewandte Mathemtik
 5.5 Oberseminar Medizinische Statistik
 5.6 Darstellungstheorie
 5.7 Logik und Komplexität
 5.8 Grenzwertsätze in zufälligen Graphen
 5.9 Finite Elemente
 5.10 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten
 5.11 Forschungsprojekte - DoktorandInnenseminar
6 Kolloquia
 6.1 Kolloquium

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG
Fakultät für Mathematik und Physik
Vorsitzender der Prüfungsausschüsse Mathematik
Prof. Dr. S. Goette

An die Studierenden des 1. Semesters
Wintersemester 2007/2008
Betr.: alle Studiengänge
(mit Ausnahme Erweiterungsprüfungen)

Studierende, die ihr Studium im SS 2000 oder später begonnen haben, müssen eine Orientierungsprüfung ablegen. In der Mathematik sind als Prüfungsleistungen bis zum Ende des 2. Fachsemesters zu erbringen

Bitte informieren Sie sich am Aushangsbrett des Prüfungssekretariats (Eckerstr. 1, 2. Stock) über den Ablauf des Prüfungsverfahrens.

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG
Fakultät für Mathematik und Physik
Vorsitzender der Prüfungsausschüsse Mathematik
Prof. Dr. S. Goette

An die Studierenden des 3. Semesters
Wintersemester 2007/2008

Unseren Studierenden wird empfohlen, die Zwischenprüfung in Mathematik bzw. die beiden Teilprüfungen Mathematik I und Mathematik II des Vordiploms nach dem 3. Semester oder zu Beginn des 4. Semesters abzulegen. Prüfungsgegenstände dieser beiden Teilprüfungen sind:

Mathematik I: Lineare Algebra I, II und Stoff im Umfang einer weiterführenden Vorlesung,

Mathematik II: Analysis I, II und Stoff im Umfang einer weiterführenden Vorlesung.

Im Wintersemester werden die folgenden Vorlesungen angeboten, die als weiterführende Vorlesung im Sinne der Prüfungsordnung vor allem in Frage kommen:

Für die Teilprüfung Mathematik III des Vordiploms kommen nur durch □□ gekennzeichnete Vorlesungen des Wintersemesters oder des anschließenden Sommersemesters in Frage. Studierenden, die ihr Studium und ihre Prüfungsvorbereitung an Hand anderer Vorlesungen oder an Hand von Literatur planen, wird dringend geraten, dies in Kontakt mit einer Dozentin oder einem Dozenten der Mathematik zu tun.

Es sei ferner erwähnt, daß der Studienplan nicht rechtsverbindlich ist. Gegebenenfalls ist auch ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zweckmäßig. Auf die Möglichkeit der Studienberatung wird hingewiesen.

Studierende, die sich am Ende der Vorlesungszeit einer Prüfung unterziehen wollen, müssen sicherstellen, daß sie rechtzeitig die erforderlichen Scheine erworben haben.

Mathematik - Sprechstunden im Sommersemester 2007

Abteilungen: Angewandte Mathematik, Dekanat, Didaktik, Mathematische Logik, Reine Mathematik, Mathematische Stochastik






Name Abt.Raum/Straße TelefonSprechstunde





Afshordel, Bijan ML 151/Eckerstr. 1 5591 Do 11.00 – 12.00 und n.V.





Ansorge, Matthias RM 327/Eckerstr. 1 5561 Di 13.00 – 14.00 und n.V.
Fragestunden für Erstsemester
Di und Mi 14.00 – 17.00





Bangert, Prof. Dr. Victor RM 335/Eckerstr. 1 5562 Mo 14.00 – 15.00 und n.V.





Buttkewitz, Yvonne RM 119/Eckerstr. 1 5567 Di 09.00 – 10.00 und n.V.





Dedner, Dr. Andreas AM 204/H.–Herder–Str. 10 5630 Di 11.00 – 12.00 und n.V.





Diehl, Dennis AM 101b/H.–Herder–Str. 10 5657 Mo 10.00 – 11.00 und n.V.





Diening, Dr. Lars AM 147/Eckerstr. 1 5682 Mi 14.00 – 16.00 und n.V.





Dziuk, Prof. Dr. Gerhard AM 209/H.–Herder–Str. 10 5628 Mi 11.30 – 12.30 n.V.





Eberlein, Prof. Dr. Ernst MSt 247/Eckerstr. 1 5660 Mi 11.00 – 12.00





Eilks, Carsten AM 211/H.–Herder–Str. 10 5654 Mi 11.00 – 12.00 und n.V.





Fiebig, Dr. Peter RM 335/Eckerstr. 1 5562 Mi 11.00 – 12.00 und n.V.
Studienfachberatung Reine Mathematik





Flum, Prof. Dr. Jörg ML 309/Eckerstr. 1 5601 Mo 11.15 – 12.00 und n.V. Dekan





Frohn, Nina ML 204/Eckerstr. 1 5615 Mi 14.00 – 15.00 und n.V.
Studienfachberatung Mathematische Logik





Glau, Kathrin MSt 224/Eckerstr. 1 5671 Mi 10.00 – 11.00 n.V.





Goette, Prof. Dr. SebastianRM 340/Eckerstr. 1 5571 n.V. wegen Forschungssemester





Halupczok, Dr. Karin RM 418/Eckerstr. 1 5547Mi 11.00 – 12.00 und n.V.





Hammerstein, Ernst A. von MSt223/Eckerstr. 1 5670Di 10.00 – 11.00 und n.V.





Heine, Dr. Claus-Justus AM 207/H.–Herder–Str. 10 5647Di 10.00 – 11.00 und n.V.
Studienfachberatung Angewandte Mathematik
Mo 10.00 - 11.00





Hendler, Markus RM 149/Eckerstr. 1 5589n.V.





Junginger-Gestrich, Hannes RM 329/Eckerstr. 1 5578Mi 16.30 – 17.30 und n.V.





Junker, Dr. Markus D 432/Eckerstr. 1 5537Do 11.00 – 12.00 und n.V. Studiengangkoordinator
Assistent des Studiendekans
Allgemeine Studienberatung





Klinckowstroem, Wendula vonD 428b/Eckerstr. 1 5533Di 10.00 – 12.00 und n.V. Allgemeine Beratung





Klöfkorn, Robert AM 120/H.–Herder–Str. 10 5631Di 13.00 – 14.00 und n.V.





Krause, Sebastian RM 326/Eckerstr. 1 5549Di 11.00 – 12.00 und n.V.





Kröner, Prof. Dr. Dietmar AM 215/ H.–Herder–Str. 105637Di 13.00 – 14.00 und n.V.





Kuwert, Prof. Dr. Ernst RM 208/Eckerstr. 1 5585Mi 11.15 – 12.15 und n.V.





Lerche, Prof. Dr. Hans RudolfMSt233/Eckerstr. 1 5662Di 11.00 – 12.00





Listing, Dr. Mario RM 323/Eckerstr. 1 5573Do 11.00 – 12.00 und n.V.





Ludwig, Dr. Ursula RM 326/Eckerstr. 1 5572Mi 14.00 – 15.00 und n.V.
Gleichstellungsbeauftragte





Maahs, Ilse MSt231a/Eckerstr. 1 5663Mi 10.00 – 11.00 und n.V.





Mainik, Georg MSt231/Eckerstr. 1 5666Mi 14.00 – 15.00 und n.V.





Mösner, Bernhard AM 208/H.–Herder–Str. 105643Mi 10.00 – 11.00 und n.V.





Müller, Moritz ML 307/Eckerstr. 1 5605Mo 13.00 – 14.00 und n.V.





Munsonius, Götz Olaf MSt228/Eckerstr. 1 5672Mi 10.00 – 11.00 und n.V.
Studienfachberatung Mathematische Stochastik





Nolte, Martin AM 217/H.–Herder–Str. 105642Di 10.00 – 11.00 und n.V.





Pohl, Volker MSt244/Eckerstr. 1 5674Mo 14.00 - 15.00 und n.V.





Pozzi, PhD Paola AM 213/H.–Herder–Str. 105653Mo 14.00 – 15.00 und n.V.





Prüfungsvorsitz: Prof. Dr. Dieter Wolke 240/Eckerstr. 1 5574Mi 10.30 – 12.00





Prüfungssekretariat: Ursula Wöske 239/Eckerstr. 1 5576Mi 10.00 – 12.00





Reichmann, OSTR Dr. Karl Di 131/Eckerstr. 1 5616Di 15.00 – 16.00 und n.V.





Rüschendorf, Prof. Dr. Ludger MSt242/Eckerstr. 1 5665Di 11.00 – 12.00





Růžička, Prof. Dr. Michael AM 145/146/Eckerstr. 1 5680Mi 13.00 – 15.00 und n.V.





Schlage-Puchta, PD Dr. Jan–Christoph RM 421/Eckerstr. 1 5550Mi 11:00 – 12:00 und n.V.





Schnürer, Olaf RM 148/Eckerstr. 1 5588Di 11.00 – 12.00 und n.V.





Schopp, Eva-Maria MSt229/Eckerstr. 1 5667n.V.





Schuster, Dr. Wolfgang RM 420/Eckerstr. 1 5557Mi 10.00 – 11.00 und n.V.





Siebert, Prof. Dr. Bernd RM 337/Eckerstr. 1 5563Mi 13.00 - 14.00 und n.V.





Simon, PD Dr. Miles RM 214/Eckerstr. 1 5582Di 11.30 – 12.30 und n.V.





Soergel, Prof. Dr. Wolfgang RM 429/Eckerstr. 1 5540Di 11.30 – 12.30 und n.V. Studiendekan





Suhr, Stefan RM324/Eckerstr. 15568Mi 14.00 – 15.00 und n.V.





Wolke, Prof. Dr. Dieter RM434/Eckerstr. 15538Do 10.30 – 12.00





Ziegler, Prof. Dr. MartinML408/Eckerstr. 15610Di 13.00 – 14.00
5602n. V. mit Tel 5602 Auslandsbeauftr.





Fakultät für Mathematik und Physik der Universität Freiburg i. Br.

Arbeitsgebiete für Diplomarbeiten und Wissenschaftliche Arbeiten (Lehramt)

Die folgende Liste soll einen Überblick geben, aus welchen Gebieten die Professorin und Professoren der Mathematischen Fakultät zur Zeit Themen für Examensarbeiten vergeben. Die Angaben sind allerdings sehr global; für genauere Informationen werden persönliche Gespräche empfohlen.

Prof. Dr. V. Bangert (Differentialgeometrie und dynamische Systeme)
Prof. Dr. G. Dziuk (Angewandte Mathematik, Partielle Differentialgleichungen und Numerik)
Prof. Dr. E. Eberlein (Wahrscheinlichkeitstheorie, Mathematische Statistik und Finanzmathematik)
Prof. Dr. J. Flum (Mathematische Logik, Modelltheorie)
Prof. Dr. S. Goette (Differentialgeometrie, Differentialtopologie und globale Analysis)
Prof. Dr. D. Kröner (Angewandte Mathematik, Partielle Differentialgleichungen und Numerik)
Prof. Dr. E. Kuwert (Partielle Differentialgleichungen, Variationsrechnung)
Prof. Dr. H.R. Lerche (Wahrscheinlichkeitstheorie, Mathematische Statistik und Finanzmathematik)
Prof. Dr. L. Rüschendorf (Wahrscheinlichkeitstheorie, Mathematische Statistik und Finanzmathematik)
Prof. Dr. M. Růžička (Angewandte Mathematik und Partielle Differentialgleichungen)
Prof. Dr. B. Schinzel (Informatik, Künstliche Intelligenz)
Prof. Dr. M. Schumacher (Medizinische Biometrie und Angewandte Statistik)
Prof. Dr. B. Siebert (Algebraische Geometrie, Differentialgeometrie)
Prof. Dr. W. Soergel (Algebra und Darstellungstheorie)
Prof. Dr. M. Ziegler (Mathematische Logik, Modelltheorie)