Proseminar: | Geschlecht und Sexualität. Auseinandersetzungen mit bio-medizinischen Konzepten |
Dozentin: | HD Dr. Sigrid Schmitz |
Zeit/Ort: | Di., 09:00 - 11:00 Uhr, IIG Seminarraum, Friedrichstr. 50, 2.OG |
Web-Seite: | http://mod.iig.uni-freiburg.de |
In der Biologie und der Medizin sind dichotome Konzepte der Zweigeschlechtlichkeit bis heute
bestimmend für die Erforschung und Behandlung von Geschlechteraspekten. In Anlehnung an
Anne Fausto-Sterlings provokante Formulierung ”the five sexes” werden in diesem Seminar die
Themenfelder der Geschlechtsentwicklung, der Intersexualität und Transsexualität sowie der
Hetero-Homosexualität kritisch unter die Lupe genommen. Wir werden Konzepte
und aktuelle Befunde aus der bio-medizinischen Forschung vertiefend bearbeiten und
diese hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Wirkmacht hinterfragen. Potentiale und
Grenzen aktueller Ansätze aus der Genderforschung werden bezogen auf diese Diskurse
ausgelotet.
Einführungsliteratur:
Schmitz, Sigrid (2006): Geschlechtergrenzen. Geschlechtsentwicklung, Intersex und Transsex im
Spannungsfeld zwischen biologischer Determination und kultureller Konstruktion.
In: Ebeling, Smilla & Schmitz, Sigrid (Hrsg.): Geschlechterforschung und Naturwissenschaften.
Einführung in ein komplexes Wechselspiel. VS-Verlag: Wiesbaden, S. 33-56.
Weitere Literatur wird im Seminar bereit gestellt.
Typisches Semester: | Grundstudium |
Studienschwerpunkt: | Gender Studies |
Sprechstunde Dozentin: | Di. 13 - 14 Uhr |