Vorlesung: | Einführung in “Informatik und Gesellschaft”’ |
Dozentin: | Prof. Dr. Britta Schinzel |
Zeit/Ort: | Di., 16:00 - 18:00 Uhr, SR 01-016, Geb. 101 |
Web-Seite: | http://mod.iig.uni-freiburg.de |
In dieser Vorlesung sollen die wichtigsten Kapitel aus Informatik und Gesellschaft angesprochen
werden: Geschichte der Informatik, Geschichte von Informatik und Gesellschaft, wobei
jeweils kulturanthropologische Fragen zur Sprache kommen, Chancen und Risiken der
Informationsgesellschaft mit Technikfolgenabschätzung, Rechtsinformatik, Computer- und
Informationsethik, sowie Gender Studies in Naturwissenschaft, Technik und Informatik. Dabei
lernen Sie ansatzweise verschiedene analytische und konstruktive Methoden für das Fach
Informatik und Gesellschaft kennen, wie beispielsweise kulturanthropologische und
Laborstudien-Methoden, quantitative und qualitative empirische Methoden, und auf der
konstruktiven Seite etwa juristische Antworten auf Probleme und Risken der IT und
Design-Informatik.
Lernziele dabei sind u.a. Schlüsselqualifikationen, Begriffe zu reflektieren, Interpretieren zu
lernen, Kritikfähigkeit, anstelle von Ich-Methodologien und ego-Approach in der eigenen Arbeit
zu reflektieren. Ansatzweise soll das Handwerkszeug zur I&G-Analyse gelernt werden, sowie
juristische und ethische Kompetenzen entwickelt werden, um angemessene Herangehensweisen
für die Konstruktion von Software zu begünstigen.
Typisches Semester: | Grund- und Hauptstudium |
Studienschwerpunkt: | I&G |
Sprechstunde Dozentin: | Do. 14 - 15 Uhr |