3.4 Kombinatorik

Proseminar:

Kombinatorik

  

Dozent:

Prof. Dr. Hans Rudolf Lerche

  

Zeit/Ort:

Di 16–18, SR 127, Eckerstr. 1

  

Vorbesprechung:

20.07.2007, 14 Uhr, Zi. 232, Eckerstr. 1

  

Teilnehmerliste:

Eintrag in eine Liste im Sekretariat (Zi. 226 bzw. 245, Eckerstr. 1) ab 02. Juli bis zum 19. Juli 2007.

  

Web-Seite:

http://www.stochastik.uni-freiburg.de/ WS-0708

  

Inhalt:

 
Das Proseminar behandelt grundlegende Ergebnisse der Kombinatorik. Vereinfacht gesprochen geht es dabei um Abzählen. Es zeigt sich aber schnell, dass Zählen oft schwerer ist, als man zunächst glaubt. Man sieht dies etwa an folgendem (von Reverend Kirkman 1851 formuliertem) Problem:
Man führe 15 Schulmädchen an 7 Sonntagen in jeweils 5 Dreierreihen so spazieren, dass jedes Paar an genau einem Sonntag in einer Reihe zusammentrifft.
Der besondere Reiz der Kombinatorik besteht darin, dass man mit elementaren Hilfsmitteln bei einfach zu formulierenden Fragen bereits zu tiefen Resultaten gelangen kann.
Das obige Problem tritt übrigens auch in der statistischen Versuchsplanung in anderem Gewand auf.

Literatur:

  1. Aigner, M.: Diskrete Mathematik. Braunschweig: Vieweg 2001.
  2. Cameron, P.: Combinatorics. Cambridge: Cambridge University Press 1996.
  3. Jacobs, K.: Einführung in die Kombinatorik. Berlin: DeGruyter 1983.

Typisches Semester:

5. Semester

Notwendige Vorkenntnisse:

Analysis I und Lineare Algebra I

Prüfungsrelevanz:

Vordiplom in Mathematik

Sprechstunde Dozent:

Mi 10–11, Zi. 231, Eckerstr. 1