1 Allgemeine Hinweise zur Planung des Studiums
2 Hinweise zum 1. Semester
3 Hinweise zum 3. Semester (Lehramt, Bachelor); Zwischenprüfung
4 Ausschlussfristen
5 Arbeitsgebiete für Diplomarbeiten und Wissenschaftliche Arbeiten (Lehramt)
6 Sprechstunden
7 Informationen zum Vorlesungsangebot in Strasbourg im akademischen Jahr 2010/2011
8 Vorlesungen
 8.1 Numerik (1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung)
 8.2 Stochastik (1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung)
 8.3 Analysis III
 8.4 Algebra und Zahlentheorie
 8.5 Topologie
 8.6 Arithmetische Geometrie
 8.7 Einführung in die Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen
 8.8 Funktionentheorie II
 8.9 Partielle Differentialgleichungen
 8.10 Wahrscheinlichkeitstheorie
 8.11 Mathematische Statistik
 8.12 Einführung in parabolische und geometrische Evolutionsgleichungen
 8.13 Homogene Räume
 8.14 Mengenlehre
 8.15 Theorie und Numerik für partielle Differentialgleichungen Teil III
 8.16 Kontrolltheorie und Optimale Steuerung
9 Fachdidaktik
 9.1 Didaktik der Geometrie und der Stochastik
 9.2 Medieneinsatz im Mathematikunterricht
10 Praktika
 10.1 Einführung in die Programmierung mit C
 10.2 Numerik (1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung)
 10.3 Statistisches Praktikum
 10.4 Einführung in die Theorie und Numerik für partielle Differenzialgleichungen
 10.5 Theorie und Numerik für partielle Differentialgleichungen Teil III
11 Proseminare
 11.1 Kristallsymmetrie und elementare Darstellungstheorie
 11.2 Analysis
 11.3 Fourierreihen
12 Seminare
 12.1 Schreiben einer mathematischen Arbeit
 12.2 Arithmetik elliptischer Kurven
 12.3 Elementare Differentialgeometrie
 12.4 Indextheorie
 12.5 Darstellungstheorie
 12.6 Mengenlehre
 12.7 Mengenlehre und Modelltheorie
 12.8 Finanzmathematik
 12.9 Statistik
 12.10 Numerik für nichtlineare Differentialgleichungen
 12.11 Numerische Optimierungsverfahren
 12.12 Statistische Modelle in der klinischen Epidemiologie
13 Arbeitsgemeinschaften
 13.1 Algebraische Geometrie
 13.2 Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten
14 Kolloquia
 14.1 Internationales Forschungsseminar Algebraische Geometrie
 14.2 Kolloquium der Mathematik
15 Ringvorlesung, EPG-Veranstaltung
 15.1 Exakte Phantasie
16 Impressum