3 Hinweise zum 3. Semester (Lehramt, Bachelor); Zwischenprüfung

An die Studierenden des 3. Semesters Lehramt
(HF, Studienbeginn bis WS 2009/2010)

Wir empfehlen, die Zwischenprüfung in Mathematik nach dem 3. Semester oder zu Beginn des 4. Semesters abzulegen.

Prüfungsgegenstände der zwei Teilprüfungen sind:

Mathematik I:
Lineare Algebra I, II und Stoff im Umfang einer weiterführenden, mindestens zweistündigen Vorlesung,

Mathematik II:
Analysis I, II und Stoff im Umfang einer weiterführenden, mindestens zweistündigen Vorlesung.

Bei einer der Prüfungen müssen die Kenntnisse aus der weiterführenden Vorlesung dem Umfang einer vierstündigen Vorlesung entsprechen.

Im Wintersemester werden die folgenden Vorlesungen angeboten, die in der Zwischenprüfung als weiterführende Vorlesung im Sinne der Prüfungsordnung vor allem in Frage kommen:

Studierenden, die ihr Studium und ihre Prüfungsvorbereitung anhand anderer Vorlesungen oder anhand von Literatur planen, wird dringend geraten, dies in Kontakt mit einer Dozentin oder einem Dozenten der Mathematik zu tun.

Bitte nutzen Sie die Angebote der Studienberatung. Gegebenenfalls ist auch ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zweckmäßig.

Studierende, die sich am Ende der Vorlesungszeit einer Prüfung unterziehen wollen, müssen sicherstellen, dass sie rechtzeitig die erforderlichen Scheine erworben haben.

An die Studierenden des 3. Semesters im Bachelorstudiengang

Der Studienplan sieht für das dritte Semester die Pflichtveranstaltungen „Analysis III“ sowie „Numerik“ und „Stochastik“ nebst Praktika vor. Darüber hinaus wird empfohlen, ein Proseminar, Wahlpflichtmodul und /oder Module im Anwendungsfach zu belegen.

Als Wahlpflichtmodule werden im Wintersemester die folgenden Vorlesungen angeboten:

Bitte nutzen Sie die Angebote der Studienberatung. Gegebenenfalls ist auch ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zweckmässig.