Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026

Klicken Sie auf den jeweiligen Veranstaltungstitel für weitere Informationen!

0. Vorkurse und Begleitveranstaltungen

1a. Einführende Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge

1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen

1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen

2a. Fachdidaktik

2b. Lehramts- und Tutoratsmodule

2c. Praktische Übungen

3a. Proseminare

Bitte beachten Sie die in den Kommentaren zum Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten zu den einzelnen Proseminaren: In der Regel erfolgt die Platzvergabe nach Voranmeldung bei der Vorbesprechung am Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters. Anschließend müssen Sie sich noch in HISinOne zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. August bis 8. Oktober 2025. Sollten Sie ein Proseminar belegen wollen, haben aber keine Platz erhalten, melden Sie sich bitte bei der Studiengangkoordination.

3b. Seminare

Bitte beachten Sie die in den Kommentaren zum Vorlesungsverzeichnis veröffentlichten Anmeldemodalitäten zu den einzelnen Seminaren: In der Regel erfolgt die Platzvergabe bei der Vorbesprechung am Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters. Anschließend müssen Sie sich noch in HISinOne zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. August bis 8. Oktober 2025.

4a. EUCOR-Partneruniversitäten

Im Rahmen der EUCOR-Kooperation können Sie Veranstaltungen an den Partnerhochschulen besuchen. Wenn Sie auf die einzelnen Universitäten klicken, finden Sie Links zu deren Vorlesungsverzeichnissen.

4b. Fachfremde Veranstaltungen für den M.Sc. Mathematics in Data and Technology

Details zur Veranstaltung: bitte den Veranstaltungstitel anklicken und dann dem Link folgen!

Weitere Veranstaltungen können nach Absprache mit dem Fachprüfungsausschuss als Elective in Data oder als Elective zugelassen werden.

4c. Lehrexportveranstaltungen

Lehrexportveranstaltungen werden speziell für Studierende anderer Fächer als Mathematik angeboten und sind nicht für die Mathematikstudiengänge vorgesehen.

5a. Projektseminare

5b. Oberseminare

5c. Kolloquien