Wissenschaftliches Studium mit Abschluss
Schülerstudium
Besonders begabte Schüler/innen können u.U. bereits während der Schulzeit an
Mathematikveranstaltungen teilnehmen. Dies wird über das
"Freiburg Seminar" organisiert.
Gasthörerstudium
Interessenten können sich gegen eine geringe Gebühr als Gasthörer einschreiben
und an Mathematikvorlesungen und u.U. auch Seminaren teilnehmen.
Welche Veranstaltungen in Frage kommen, hängt sehr von der mathematischen Vorbildung ab.
Bitte nehmen Sie bei Interesse daher Kontakt mit der allgemeinen Studienberatung des Mathematischen Instituts auf.
Aufgrund der Corona-Pandemie entfallen im Jahr 2020 viele Veranstaltungen: u. a. Schnupperstudium, Mathematik-Tage, Sommerfest
Siehe auch:
Umbenennung der Eckerstraße in Ernst-Zermelo-Straße:
Ernst Zermelo war Lehrstuhlinhaber an der Universität Zürich und seit 1926 Honorarprofessor in Freiburg.
Er leistete wichtige Beiträge insbesondere zur axiomatischen Mengenlehre.
Seit April 2018 heißt die Straße, an der das Mathematische Institut Freiburg liegt, "Ernst-Zermelo-Straße".
Workshops:
Die Abteilung für Didaktik der Mathematik
hat seit 2013 regelmäßig verschiedene Workshops organisiert, z.B.
Interdiszipliäres:
Faltanleitung für platonische Körper (pdf)
Quadratur des Kreises:
In Freiburg hat Ferdinand Lindemann 1882 die Unmöglichkeit der Quadratur des Kreises bewiesen.