Prüfungen: Anmeldefristen und Termine

Zuletzt bearbeitet von Carl Wanninger am 20.01.2025 um 15:40:54.

Prüfungen in Mathematischen Fächern

Proseminare und fachwissenschaftliche Seminare:

  • Prüfungsanmeldung über HISinOne.
  • Frist: 01. 09. 2024 bis 09. 10. 2024
  • Bedingung: In der Vorbesprechung haben Sie einen Platz im Seminar und ein Vortragsthema bekommen.

Mündliche Prüfungen im M.Sc. und M.Ed.:

  • Schriftliche Anmeldung im Prüfungsamt.
  • Frist: bis spätestens drei Wochen vor der Prüfung (nach individueller Terminvereinbarung mit dem Prüfer/der Prüferin).

Weitere Mathematik-Prüfungen (inkl. Fachdidaktikseminaren, Lesekursen und mündlichen Prüfungen in Analysis/Linearer Algebra):

  • Prüfungsanmeldung bzw. Studienleistungsregistrierung über HISinOne.
  • Frist: 14. 10. 2024 bis 24. 01. 2025
  • Meldung fehlender Anmeldemöglichkeiten bis spätestens 09. 01. 2025 an die Studiengangkoordination.
  • Abgabe der Prüferwünsche für die mündliche Prüfungen in Analysis bzw. Linearer Algebra: voraussichtlich Ende Januar 2025.
  • Die Abgabe der Prüferwünsche ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung!

Module externer Fächer und Einrichtungen:

Allgemein:

  • Frist: Es gelten die Fristen des anbietenden Fachs!
  • Bis Ende November 2024: Mitteilung an die Studiengangkoordination, für welche fachfremden Wahlmodulen in HISinOne die Möglichkeit der Registrierung der Studienleistung eingerichtet werden muss.
  • Bemerkung: Zuständig für die Anmeldung/Registrierung/Verbuchung von Leistungen in den Anwendungsfächern und in fachfremden Wahlmodulen (B.sc./M.Sc.) ist trotzdem das Prüfungsamt des Mathematischen Institut: Wenden Sie sich bei Problemen nicht an das Prüfungsamt des anderen Faches!

Für B.Sc. und M.Sc.:

  • Module aus Wirtschaftswissenschaften, Technischer Fakultät, Physik, Biologie: Prüfungsanmeldung bzw. Studienleistungsregistrierung über HISinOne – ggf. nach rechtzeitiger Meldung an die Studiengangkoordination
  • Module in Sonder-Anwendungsfächern: Schriftliche Anmeldung im Prüfungsamt des Mathematischen Instituts
  • Andere Studienleistungen: In der Regel ist keine separate Registrierung erforderlich. Sie reichen nach absolvierter Leistung eine Bestätigung beim Prüfungsamt ein.

Für das zweite Fach im Zwei-Hauptfächer-Bachelor/M.Ed., für die lehramtsspezifischen Studienelemente (Bildungswissenschaft, Schulpraxis) sowie für ZfS-Kurse gelten die Bedingungen und Fristen des jeweiligen Fachs bzw. der jeweils zuständigen Einrichtung.

Zuletzt bearbeitet von Carl Wanninger am 20.01.2025 um 16:11:54.

Klausurtermine:

  • Die Klausurtermine werden in der Regel in den ersten Veranstaltungswochen bekanntgegeben. Die Klausuren finden meistens in der vorlesungsfreien Zeit bis Semesterende statt, in Einzelfällen auch in der letzten Vorlesungswoche.
  • Im August gibt es eine dreiwöchige prüfungsfreie Phase (in etwa die letzten drei Augustwochen).
  • Prüfungsplan

Mündliche Prüfungen

Analysis und Lineare Algebra:

Die mündlichen Prüfungen in Analysis und in Linearer Algebra (Bachelor-Studiengänge und M.Ed. als Erweiterungsfach) werden in der Regel Anfang April und Anfang Oktober abgenommen – etwa drei Wochen vor bis eine Woche nach Vorlesungsbeginn. Jede:r Prüfer:in hat einen eigenen Prüfungszeitraum von etwa einer Woche. Der Prüfungsplan wird etwa einen Monat vor den ersten Prüfungen veröffentlicht (Eintrag in HISinOne). Die Prüfungen finden üblicherweise im Büro des Prüfers/der Prüferin statt.

M.Sc.- und M.Ed.-Studiengang:

Bitte vereinbaren Sie die Prüfungstermine individuell mit den Prüfer:inne:n. Die schriftliche Anmeldung der Prüfung muss spätestens drei Wochen vor der Prüfung im Prüfungsamt abgegeben werden.

Weitere mündliche Prüfungen:

Hierfür gelten die Regeln für Klausuren.

Seminare und Proseminare:

Der Prüfungstermin in Seminaren und Proseminaren ist der Tag des Prüfungsvortrags und wird in der Regel bei der Vorbesprechung festgelegt.