Here you find information about our Master's degree programme in Mathematics. For further information, please contact the academic advice of the Maths department (studienberatung@math.uni-freiburg.de).
The degree programme has an official duration of two years. It is taught in German (however, advanced courses might be taught in English on request and course material in English can be made available). Students are almost completely free to choose among our courses and may specialise in any of our areas of expertise:
It is possible to apply for the winter term (lectures starting in mid-October) and for the summer term (lectures starting in mid-April). The application period is approx. 15 May to 15 July for the winter term, and approx. 15 November to 15 January for the summer term. (Sometimes, opening of the application portal is delayed for soime days.)
Application process
Documents needed
(1)
A Bachelor's degree in mathematics that is officially recognised in Germany or an equivalent degree,
satisfying the following conditions:
An equivalent of at least 103 ECTS credits in courses in mathematics (possibly includin a Bachelor's thesis in Mathematics),
among them at least 16 credits from each of
(2) Language proficiency: B2 in German and B1 in English (accepted proofs).
The admission committee decides whether the mathematical conditions are considered to be fulfilled and on exceptions from special conditions (e.g. if the Bachelor's degree programme is designed without the requirement of a Bachelor's thesis). Before the meeting of the admission committee, we can give no reliable information about the likely success of an application. Recognition of language proofs and international degrees is ruled by legal requirements and is checked by International Admissions and Services.
Please note that this page is only for your information. Admission is subject to the legal admissions regulations.
Computer systems:
Courses:
Module catalogue and related material:
Examinations and regulations:
Further topics:
The degree programme has a normal length of 4 semester with 120 credit points to be completed. It comprises the following parts:
This plan is only an indication and guidance. Except for admission to the master's thesis (60 credit points minimum), there are no rules for the modules, you can place them arbitrarily in the course of study. Be aware of the prerequisites of the chosen courses, however!
Sorry, this part is in German only!
Für die Studienplanung hilfreich ist die Beschreibung
typischer Studienverläufe
in den in Freiburger Schwerpunktgebieten mit den jeweiligen Voraussetzungen für eine Master-Arbeit.
Welche Veranstaltungen für welche Module in Frage kommen (und insbesondere auch die Zuteilung zu
Reiner und Angewandter Mathematik) ist semesterweise beschrieben
Erläuterungen zur Tabelle:
Für die specialization in financial mathematics gelten zum Teil andere Bedingungen. Die betroffenen Module sind durch [FiMa] gekennzeichnet.
Modul (ECTS-Punkte) | Bestandteile / Bemerkungen | |
Vorlesungsmodule (54 ECTS-Punkte) | ||
Pflicht | Angewandte Mathematik (11) [FiMa] |
Zur Wahl aus dem Angebot von Vorlesungen der Angewandten Mathematik:
|
mündliche Abschlussprüfung | ||
Pflicht | Reine Mathematik (11) | Zur Wahl aus dem Angebot von Vorlesungen der Reinen Mathematik:
|
mündliche Abschlussprüfung | ||
Pflicht | Mathematik (11) [FiMa] |
Zur Wahl aus dem Angebot fachwissenschaftlicher Mathematikveranstaltungen:
|
mündliche Abschlussprüfung | ||
Pflicht | Vertiefungsmodul (21) [FiMa] |
Zwei „Elemente“ zur Wahl aus dem Angebot fachwissenschaftlicher Mathematikveranstaltungen,
wobei jedes „Element“ eines der folgenden ist:
|
mündliche Abschlussprüfung | ||
Seminare (12 ECTS-Punkte) | ||
Pflicht | Seminar A (6) | Je ein fachwissenschaftliches Mathematik-Seminar Proseminare sind nicht erlaubt. Die beiden Seminare dürfen inhaltlich nicht identisch sein, dürfen in verschiedenen Semestern aber denselben Titel haben. |
Pflicht | Seminar B (6) | |
Master-Arbeit mit Präsentation (33 ECTS-Punkte) | ||
Voraussetzung für die Zulassung zur Master-Arbeit sind 60 im Studiengang absolvierte ECTS-Punkte. | ||
Pflicht | Master-Modul [FiMa] |
Master-Arbeit (30) Master-Arbeiten werden von allen Professoren und Privatdozenten des Math. Instituts betreut. Eine frühzeitige Absprache ist erwünscht; ggf. kann durch einen Lesekurs z.B. im Vertiefungs- oder Wahlmodul eine intensivere Einarbeitungsphase erreicht werden. |
Präsentation der Master-Arbeit (3) Für die Präsentation ist kein formaler Rahmen vorgegeben; sie kann z.B. durch einen Vortrag in einem Oberseminar erfolgen. |
||
Wahlmodule (21 ECTS-Punkte) | ||
Wahl- pflicht | Wahlmodule aus der Mathematik (9–21*) [FiMa] |
Beliebige Veranstaltungen aus dem Angebot für den Master-Studiengang,
insbesondere 2- und 4-stündige Vorlesungen, weitere Seminare, Praktische Übungen, „Lernen durch Lehren“,
„Wissenschaftliches Arbeiten“ (z.B. zur Vorbereitung der Master-Arbeit). Nicht erlaubt sind Vorlesungen der Kategorie I, Proseminare, „Erweiterung der Analysis“, Fachdidaktik-Veranstaltungen. |
Wahl | Wahlmodule anderer Fächer (0–12*) [FiMa] |
Fachwissenschaftliche Veranstaltungen anderer Fächer, die dem Anforderungsniveau entsprechen,
insbesondere
|
(*) maximale Anzahl anrechenbarer Punkte. Es dürfen aber mehr Punkte absolviert werden. |
Within the degree programm, you can choose the specialization in Financial Mathematics. It will prominently be mentioned on the examination documents. There is no specific application or registration for the specialization, however, proficiency in English of level B2 is expected. At the end of your studies, we will check whether all conditions are satisfied or not.
Further information and advice
Sorry, the rest is in German only!
Anforderungen der Profillinie
Es gilt der Studienplan des normalen Master-Studiengangs mit folgenden Änderungen:
(1) In den Modulen „Angewandte Mathematik“, „Mathematik“ und im Vertiefungsmodul müssen in mindestens drei der folgende Bereiche Prüfungsleistungen erbracht werden:
(2) Die Master-Arbeit muss über ein Thema aus der Finanzmathematik geschrieben werden.
(3) An Stelle der Wahlmodule treten wirtschaftswissenschaftliche Module im Umfang von mindestens 18 ECTS-Punkten.
Zugelassen dafür sind die für die Profillinie Finance des Master-Studiengangs in Economics vorgesehenen
Pflicht- oder Wahlpflichtmodule. Mindestens 6 ECTS-Punkte müssen auf „spezielle Wahlpflichtmodule“ entfallen;
das sind die für das zweite Studienjahr vorgesehenen Kurse.
Die wirtschaftswissenschaftlichen Module werden auf Englisch angeboten;
die Teilnahme setzt ausreichende Englisch-Kenntnisse voraus (Niveau mindestens B2).
Angeboten werden z.B.:
Das Wahlmodul reduziert sich demgemäß auf 0–3 ECTS-Punkte. Die Veranstaltungen dafür können aus der Mathematik oder aus anderen Fächern stammen.