Internationale Austauschprogramme
Wenn Sie, einer jahrhundertealten akademischen Tradition folgend, ein oder zwei Semester im Ausland studieren wollen, ist Ihr erster Ansprechpartner das Akademische Auslandsamt. Das Auslandsamt hilft Ihnen bei der Bewältigung der ständig wachsenden bürokratischen Schwierigkeiten. Auch lohnt sich ein Blick auf die Webseite des Deutschen Akademischen Auslandsdiensts DAAD. Eine Übersicht über die Austauschprogramme der Universität Freiburg finden Sie auf den Seiten des Auslandsamtes. Innerhalb der mathematischen Fakultät können außerdem folgende Personen / Institutionen weiterhelfen:
Service Center Studium (SCS) https://www.studium.uni-freiburg.de/de/beratung/austausch
Lidia Radic Hermann-Herder-Straße 10, Raum 219 E-Mail: erasmus@math.uni-freiburg.de
Zuletzt bearbeitet von Carl Wanninger am 02.02.2025 um 23:23:08.
Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.
Zuletzt bearbeitet von Carl Wanninger am 02.02.2025 um 23:27:20.
Zuletzt bearbeitet von Carl Wanninger am 02.02.2025 um 23:30:38.
Interessenten mögen bitte einen Antrag per Email an erasmus@math.uni-freiburg.de richten. Bitte erläutern Sie in Ihrem Antrag kurz Ihre Studienpläne und geben sie bitte an: - Geburtsdatum - Nationalität - Adresse - E-Mail-Adresse - Fachsemester und Studiengang - Motivationsschreiben, weshalb Sie am ERASMUS-Austauschprogramm an der jeweiligen Partneruniversität teilnehmen möchten - Gewünschte Aufenthaltsdauer an der gewünschten Partneruniversität - Leistungsübersicht
Interessierte Studierende werden gebeten, sich recht frühzeitig (spätestens jedoch bis Ende Februar oder Ende Juli jeden Jahres für das jeweils nächste Winter bzw. Sommer-Semester) zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden früher eingegangene Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt. Unter den rechtzeitig eingegangenen Bewerbungen wird eine Auswahl getroffen. Spätere Bewerbungen werden berücksichtigt, falls noch Plätze frei sind. Ab April bzw. September wird es aber schwer, die Bewerbungsfristen der Partneruniversitäten einzuhalten.
Nach Annahme der Bewerbung werden vom Erasmus-Büro alle benötigten Unterlagen verschickt. Darunter das "Learning Agreement", in welchem vereinbart werden muss welche Vorlesungen im Auslandssemester belegt werden. Hierbei ist die Richtlinie Vorlesungen mit insgesamt 20-30 ECTS-Punkten zu belegen. Weiters sollten Sie eine Nachricht von der gewünschten Partnerunversität bezüglich der dortigen Einschreibung erhalten.
Zuletzt bearbeitet von Peter Pfaffelhuber am 23.04.2025 um 12:41:12.
Zuletzt bearbeitet von Peter Pfaffelhuber am 23.04.2025 um 11:35:48.
Zuletzt bearbeitet von Peter Pfaffelhuber am 23.04.2025 um 11:42:50.
Zuletzt bearbeitet von Peter Pfaffelhuber am 23.04.2025 um 11:36:31.