Freitag, 1.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Feynman-Diagramme
Dienstag, 5.5.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
Numerical modelling of blood flow in compliant vessels.
Dienstag, 5.5.09, 14:15-15:15, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Stochastische Modelle in der Populationsgenetik
Dienstag, 5.5.09, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Die Erbinformation jedes Menschen ist mittels DNA auf seinem/ihrem Genom codiert, aufgeteilt auf verschiedene Chromosomen. Das gesamte Genom jedes Menschen besteht aus ca. 10^9 Buchstaben (Basen). Vergleicht man die DNA zweier Menschen, so weicht diese etwa an jeder 1000sten Stelle voneinander ab, d.h. an ca. 10^6 Basen. Das Auftreten solcher Variation in genetischen Daten ist der Ausgangspunkt der Populationsgenetik. Um diese Variation zu beschreiben und zu quantifizieren, stellt man Mechanismen wie Mutation, natürliche Selektion, Rekombination und Zufallspaarung in einem stochastischen Modell zusammen. Wir konzentrieren uns auf das einfache Wright-Fisher Modell. In diesem werden nicht nur Häufigkeiten von genetischen Eigenschaften (Allele), sondern auch die Verwandtschaftsverhältnisse von Individuen dargestellt. Letztere bilden sowohl die Grund¬lage für die Analyse genetischer Daten, als auch Stoff für zahlreiche mathematische Untersuchungen
Donnerstag, 7.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
t.b.a.
Freitag, 8.5.09, 11:00-12:00, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Konvergenz von zufälligen metrischen Maßräumen
Freitag, 8.5.09, 11:15-12:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Freitag, 8.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Regularity estimates for local minima in the calculus of variations
Montag, 11.5.09, 16:15-17:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Renormierung I (Dimensionale Regularisierung)
Dienstag, 12.5.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
Approximative Lösungen von Mehrfachstoppproblemen
Donnerstag, 14.5.09, 11:15-12:15, Raum 232, Eckerstr. 1
Stochastische partielle Differentialgleichungen und invariante Maße
Donnerstag, 14.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Beim Zugang zu stochastischen partiellen Differentialgleichungen über die \nzugehörigen Kolmogorov-Gleichungen sind in den letzten Jahren erhebliche \nFortschritte erzielt worden. Im Vortrag soll eine Methode, diesen Zugang zu \nrealisieren, vorgestellt werden und einige konkrete Anwendungen behandelt \nwerden, insbesondere der Fall der "porous media equation" mit stochastischer \nStörung. Zu Beginn soll nochmals der Zusammenhang von (stochastischen) \nEvolutionsgleichungen und Kolmogorov Gleichungen in Erinnerung gerufen werden. \nDabei soll deutlich werden, dass man letztere als Linearisierung der zugrunde \nliegenden (nichtlinearen) Evolutionsgleichung auffassen kann, und zwar sowohl \nim deterministischen wie im stochastischen Fall.
Introduction to automorphic forms and Eisenstein series
Freitag, 15.5.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
Déjà Vu? Short-Term Training in Germany 1980-1992 and 2000-2003
Freitag, 15.5.09, 11:15-12:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Short-term training has recently become the largest active labor market program in Germany regarding the number of participants. Little is known on the effectiveness of different types of short-term training and on their long-run effects. This paper estimates the effects of short-term training programs in West Germany starting in the time period 1980 to 1992 and 2000 to 2003 regarding the two outcomes employment and participation in longer training programs. \nWe find that short-term training shows mostly persistently positive and often significant employment effects. Short-term training focusing on testing and monitoring search effort shows slightly smaller effects compared to the pure training variant. The lock-in periods lasted longer in the 1980s and 1990s compared to the early 2000s. Short-term training results in higher future participation in longer training programs and this effect was much stronger for the earlier time period.
Freitag, 15.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Der klassifizierende Raum der lokal filtrierbaren Vektorbündel
Montag, 18.5.09, 16:15-17:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Renormierung II (BPHZ-Verfahren)
Dienstag, 19.5.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
t.b.a.
Dienstag, 19.5.09, 14:15-15:15, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Numerik für die inkompressiblen Navier-Stokes Gleichungen mit freiem Kapillarrand auf festem Gitter.
Dienstag, 19.5.09, 14:15-15:15, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Existence, compactness and stability results for the Einstein Lichnerowicz equation
Dienstag, 19.5.09, 16:15-17:15, Raum 127, Eckerstr. 1
Das Problem der Unordnung
Dienstag, 19.5.09, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
In einem Raster von 3x3 Quadraten werden mit Spielmaterial und geeigneten Codierungen so genannte "Hexenhäuschen" konstruiert. Die Vortragsteilnehmer/innen können selbst Hand anlegen. \nKurzer historischer Abriss über das Originalproblem, eine Vermutung von Euler, die sich als falsch erwiesen hat, und was es brauchte, um das Problem zu lösen. \n\n
Stability of elliptic PDEs
Mittwoch, 20.5.09, 16:00-17:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 21.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
SWAS Südwest-Arithmetik-Seminar 2. Treffen
Freitag, 22.5.09, 13:30-14:30, Tübingen
Freitag, 22.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Aubry-Mather-Theorie fuer Lorentzmannigfaltigkeiten I
Montag, 25.5.09, 16:15-17:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Connes-Kreimer I (Hopf-Algebra der Feynman-Graphen)
Dienstag, 26.5.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
Stability of elliptic systems (or more details on Einstein-Lichnerowicz)
Dienstag, 26.5.09, 16:15-17:15, Raum 127, Eckerstr. 1
Vergleich von Markovprozessen
Donnerstag, 28.5.09, 11:15-12:15, Raum 232, Eckerstr. 1
Donnerstag, 28.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
t.b.a.
Freitag, 29.5.09, 11:00-12:00, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Parameterschätzung in Lévy-Zinsstrukturmodellen auf der Basis von empirischen Korrelationen
Freitag, 29.5.09, 11:15-12:15, Raum 404, Eckerstr. 1
tba
Freitag, 29.5.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
Freitag, 29.5.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b