Extremal domains for the first eigenvalue of the Laplace-Beltrami operator
Freitag, 3.4.09, 14:00-15:00, Raum 127, Eckerstr. 1
A High-order Uniformization Theorem in Conformal Geometry
Freitag, 3.4.09, 16:00-17:00, Raum 127, Eckerstr. 1
Adele und algebraische Gruppen
Mittwoch, 8.4.09, 13:15-14:15, Ort noch nicht bekannt
Es sollten die Grundbegriffe vorgestellt werden, die nötig\nsind, um dem Workshop SWAS zu folgen.
The Batyrev-Manin-Conjecture
Mittwoch, 15.4.09, 13:30-14:30, Raum 404, Eckerstr. 1
The wonderful compactification
Mittwoch, 15.4.09, 15:30-16:30, Raum 404, Eckerstr. 1
Transfer of automorphic characters
Mittwoch, 15.4.09, 16:45-17:45, Raum 404, Eckerstr. 1
Einführung und Programm
Dienstag, 21.4.09, 11:15-12:15, Raum 403, Eckerstr. 1
Gegenstand der AG ist dieses Semester das Buch "Noncommutative Geometry, Quantum Fields, and Motives" von Connes und Marcolli, genauer, die erste Hälfte des ersten Kapitels, in dem Techniken aus der Quantenfeldtheorie aus mathematischer Sicht präsentiert werden.\nIch werde eine kleine Einführung in das Gebiet geben und das weitere Programm vorstellen.
SINUS-Transfer - Projekte zur Steigerung der Effizienz des mathematischen Unterrichts
Dienstag, 21.4.09, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Das Programm SINUS-Transfer startete im August 2003 mit dem Ziel, in zwei aufeinander folgenden zweijährigen Programmphasen den Unterricht in Mathematik und den Naturwissenschaften weiterzuentwickeln und Prozesse und Instrumente der Qualitätsentwicklung sowie -sicherung einzuführen. Über Teile des baden-württembergischen Beitrags zur Mathematik wird in diesem Vortrag näher berichtet.
Kohärente Maße von Faktorrisiken
Donnerstag, 23.4.09, 11:15-12:15, Raum 232, Eckerstr. 1
Vektorbündel auf p-adischen Kurven
Donnerstag, 23.4.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Freitag, 24.4.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
test Finite Elemente
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
test
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
temporärer Test-Account
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
temopärer Test-eintrag
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
temporärer Testeintrag
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
test
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
test
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
Temporärer Testeintrag AG Geometrische Analysis
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
test
Montag, 27.4.09, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
2-Tori mit Pol
Montag, 27.4.09, 16:15-17:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Inhomogene Multinomialbäume und ihre Anwendungen im Lévy Zinsstrukturmodell
Donnerstag, 30.4.09, 11:15-12:15, Raum 232, Eckerstr. 1
Verallgemeinerte Proportionalitätsungleichungen
Donnerstag, 30.4.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Auf Picardschen- und Hilbertschen Modulflächen hat Friedrich \nHirzebruch Proportionalitätsungleichungen für jede eingebettete Kurve \naufgestellt. Der Spezialfall der Gleichheit in der Ungleichung \ncharakterisiert spezielle Kurven, die selbst Modulkurven sind. Im \nVortrag sollen erst Beispiele für solche Kurven angegeben werden und \ndann ein allgemeinerer Fall sowie das umgekehrte Problem vom \nAndre-Oort-Typ skizziert werden. Die Methoden zum Beweis gehen auf \nArbeiten von Viehweg und Zuo zurück und sind in einer gemeinsamen \nPublikation (arXiv:0801.2834) erschienen.