Approximative Lösungen von Stoppproblemen
Freitag, 2.11.07, 11:15-12:15, Raum 232
Freitag, 2.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Seiberg Witten Gleichungen in N-Dimensionen
Montag, 5.11.07, 16:15-17:15, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Reduzierte Basis-Methoden für parametrisierte partielle Differentialgleichungen
Dienstag, 6.11.07, 14:15-15:15, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Freitag, 9.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Kähler-Geometrie I
Montag, 12.11.07, 16:00-17:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Ballmann, W.: "Lectures on Kähler manifolds"; Kap. 1.
Springer correspondence and decomposition matrices
Dienstag, 13.11.07, 09:15-10:15, Raum 218, Eckerstr. 1
The smooth locus of moment graphs
Dienstag, 13.11.07, 11:15-12:15, Raum 218, Eckerstr. 1
Defect measures and dimension reduction for biharmonic maps
Dienstag, 13.11.07, 15:00-16:00, Hörsaal Virologie, Hermann-Herder-Straße 11
Symplectic surfaces in K-E surfaces
Dienstag, 13.11.07, 16:45-17:45, Hörsaal Virologie, Hermann-Herder-Straße 11
Bayesian Structured Hazard Regression
Freitag, 16.11.07, 11:15-12:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Das Abstract zum Vortrag ist als pdf-Datei auf der FDM-Seminar-Seite unter http://www.fdm.uni-freiburg.de/cms/seminars/seminar-on-data-analysis-and-modeling zu finden.
On symplectic mean curvature flows
Freitag, 16.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Kähler-Geometrie II
Montag, 19.11.07, 16:00-17:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Ballmann, W.: "Lectures on Kähler manifolds"; Kap. 2.1-3.
Einblicke in die Angewandte Mathematik
Dienstag, 20.11.07, 11:00-12:00, Hörsaal Rundbau, Albertstr. 21a
Einführung in das Studienfach Mathematik; Informationen zum Bachelorstudiengang Mathematik
Dienstag, 20.11.07, 14:00-15:00, Hörsaal Virologie, Hermann-Herder-Straße 11
Extrapolation nach Rubio de Francia
Freitag, 23.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Es soll die Methode der Extrapolation von Rubio de Francia vorgestellt werden.\nDieses besagt im Wesentlichen, dass man Resultate für gewichtete L2-Räume unmittelbar\ndurch Extrapolation auf gewichtete Lp-Räume mit 1 < p < ∞ übertragen\nkann. Der vorgestellte Beweis ist wesentlich einfacher als der Originalbeweis von\nRubio de Francia und wurde von Cruz-Uribe/Martell/Perez entwickelt.
Kähler-Geometrie III
Montag, 26.11.07, 16:00-17:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Ballmann, W.: "Lectures on Kähler manifolds"; Kap. 2.4.
Molekulare Nanomagnete: Anziehend schön
Montag, 26.11.07, 17:15-18:15, Großer Hörsaal des Physikalischen Instituts, Hermann-Herder-Str. 3
Divergence Utilities
Freitag, 30.11.07, 11:15-12:15, Raum 404, Eckerstr. 1
We investigate a class of concave monetary utility functions, which we call divergence utilities. Divergence utilities can be viewed as the translation invariant hull of classical expected utilities. This class is rather wide and includes, in particular, the entropic utility. More important, this class is very convenient analytically. We provide several representations, an explicit solution of the portfolio optimization problem as well as an explicit solution of the risk sharing problem. It is joint work with Alexander Cherny.
Darstellungen von Gruppen und Lusztigs Vermutung
Freitag, 30.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Eines der zentralen Probleme der Theorie ist die Zerlegung einer gegebenen Darstellung in ihre irreduziblen Bestandteile. Dies ist einfach, sobald der "Charakter" der irreduziblen Darstellungen bekannt ist. Die Vermutung von Lusztig liefert eine Formel für diese Charaktere im Fall von algebraischen Gruppen, und wir zeigen, wie diese Vermutung in fast allen Fällen bewiesen werden kann.\n