Grenzwertsätze für rekursive Algorithmen mit periodischem Verhalten
Freitag, 12.10.07, 11:15-12:15, Raum 232, Eckerstr. 1
Approximationsalgorithmen in der parametrischen Komplexitätstheorie
Donnerstag, 18.10.07, 14:15-15:15, Seminarraum 125
Mathematik und Sport - Modellieren auf ungewöhnlichem Feld
Dienstag, 23.10.07, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Mathematikolympiaden kennt man und meistens gewinnen dort die Chinesen. Bei der olympischen Mathematik handelt es sich um den Versuch mit mathematischen Hilfsmitteln aus der Sekundarstufe olympische Sportarten, zu denen ja auch der Fußball gehört, mathematisch zu durchleuchten, bzw. interessante Fragestellungen zu finden. Vom didaktischen Standpunkt aus wird hier besonders Wert auf die Modellierungskompetenz gelegt. Vom fachlichen Standpunkt aus genügt meist mathematisches Wissen der Sekundarstufe 1.
Turning Risk into Value
Freitag, 26.10.07, 11:15-12:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Die Lebensversicherungsbranche befindet sich weltweit im Umbruch. Dies zeigt sich in der veränderten Produktlandschaft in den USA und Asien sowie grundsätzlich veränderten Risiko- und Wertbegriffen. Der Übergang zu marktkonsistenten Bewertungsmodellen für die unternehmensinterne Steuerung sowie für aufsichtliche Zwecke geht Hand in Hand mit neuen Ansätzen für Asset Liability Management (ALM). Insbesondere in den USA and Asien ist eine Standardisierung der Produkte und eine Industrialisierung des Risikomanagements erkennbar.
\nDiese veränderten Rahmenbedingungen stellen Lebensrückversicherer vor eine Reihe von spezifischen Herausforderungen, die neue Geschäftsprozesse sowie neue mathematische Modellierungen erfordern, u.a. für\n
Freitag, 26.10.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Dirac Bündel und Dirac Operatoren
Montag, 29.10.07, 16:15-17:15, Hörsaal II, Albertstr. 23b