Beispielhafter Studienverlauf im
Bachelor-of-Science-Studiengang Mathematik (PO 2012)

Diese Seite wird seit dem 12.08.2024 nicht mehr erweitert!

Sorry, there is no English translation for this page.

Sem Mathematik
(mindestens 120 Punkte)
Berufsfeldorientierte
Kompetenzen
(20 Punkte)
Andere Fächer
(bis 40 Punkte)

6
 
weiterführende
Vorlesung
Bachelor-Arbeit Bachelor-Seminar Wahlmodule

5
 
mehrere weiterführende Vorlesungen Kurs am Zentrum für Schlüsselqualifikationen

4
 
weiterführende
Vorlesung
Numerik Stochastik Praktische Übung Numerik Praktische Übung Stochastik Anwendungsfach
z.B. Physik,
Informatik,
Wirtschaft,
Philosophie

fester Studienplan
pro Fach

3
 
Analysis III Proseminar

2
 
Analysis II Lineare Algebra II Programmierpraktikum

1
 
Analysis I Lineare Algebra I

Legende:
Punkte= Leistungspunkte (entsprechend dem geschätzten Aufwand)  Sem  = Semester
= Pflichtveranstaltung in Mathematik = Bachelor-Arbeit
= Wahlveranstaltung in Mathematik = Wahlmodule (beliebige Fächer)
= berufsfeldorientierte Kompetenzen in Mathematik = Anwendungsfach
= "externe" berufsfeldorientierte Kompetenzen

Weitere Informationen siehe in den verschiedenen Abschnitten der Informationsseite zum Studiengang!