Dynamische Niedrigrangapproximation
Dienstag, 15.4.08, 14:15-15:15, Raum 226, Hermann-Herder-Str. 10
Prof.
Dienstag, 22.4.08, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Ausgehend von einer kurzen didaktischen Analyse des Funktionsbegriffs werden anhand konkreter Beispiele schultaugliche Verfahren betrachtet, wie stochastisch-funktionale Zusammenhänge in realen Sachsituationen modelliert werden können. Eine zentrale Rolle nimmt dabei der Residuenbegriff die Abweichungen zwischen Modell und Daten ein. Es werden unterschiedliche Anforderungsniveaus analysiert, inner- wie außermathematische Vernetzungsmöglichkeiten hervorgehoben und die Rolle von Software (Excel, Fathom, Tinkerplots) betrachtet. Modellieren stochastisch-funktionaler Zusammenhänge kann einen wichtigen Beitrag zum Statistischen Denken liefern.
Stochastische Schramm-Löwner Entwicklung
Donnerstag, 24.4.08, 10:30-11:30, Raum 232, Eckerstr. 1
Illumination and insecurity for compact manifolds and bounded domains
Freitag, 25.4.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
test
Montag, 28.4.08, 00:00-01:00, Ort noch nicht bekannt
Blocking of geodesics and related geometric problems
Montag, 28.4.08, 16:15-17:15, Raum 404, Eckerstr. 1