The ECTS credits indicated apply to the use of courses in the elective or optional area of the respective degree program. The ECTS score of compulsory courses is specified in the examination regulations.
Note: Detailed information (prerequisites, subsequent courses, examinations) can be found in the faculty published “Comments on the courses Mathematics”. (See also: http://www.math.uni-freiburg.de/lehre/v/)
1. Vorlesungen | ||
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge | ||
B, Z | Lineare Algebra II | H. Mildenberger |
Vorlesung: Di, Do 8-10, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz und Fragestunde | Ch. Bräuninger | |
B, Z | Analysis II | S. Goette |
Vorlesung: Mo, Mi 8-10, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz | J. Schnitzer | |
0 ECTS | Brückenkurs Lineare Algebra | Organisation: S. Knies |
Für Studierende im 2-Hauptfächer-Bachelors, die nach Studienplanvariante 3 Analysis II belegen, ohne Lineare Algebra I gehört zu haben. Bitte Teilnahmewunsch bis spätestens 11. April melden! | ||
II, Z 6 ECTS | Elementargeometrie | A. Huber-Klawitter |
Vorlesung: Fr 8-10, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz und Fragestunde | P. Núñez | |
Im M.Sc.-Studiengang nicht verwendbar. | ||
B, Z | Numerik II | S. Bartels |
Vorlesung: Mi 14-16, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übung (2-stündig, 14-täglich): verschiedene Termine | ||
Assistenz | Z. Wang | |
II, Z 5 ECTS | Stochastik II | T. Schmidt |
Vorlesung: Fr 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übung (2-stündig, 14-täglich): Siehe Vorlesungsseite | ||
Assistenz | M. Ritter | |
Pflicht im B.Sc.-Studiengang nach PO 2012; Wahlpflicht (5 ECTS) im B.Sc.-Studiengang nach PO 2021. Im M.Sc.-Studiengang nicht verwendbar. | ||
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen | ||
III 8 ECTS | Diophantische Gleichungen und Höhen | Ph. Habegger |
Vorlesung in Basel im Hybrid-Format, 23.2.–3.6. | ||
Modulprüfungen im M.Sc. | A. Huber-Klawitter | |
Zeitraum: 23. Februar bis 3. Juni 2022 Kann im M.Sc in den Modulen "Reine Mathematik", "Mathematik" und im Vertiefungsmodul wie eine 4-stündige Vorlesung verwendet werden. | ||
II 9 ECTS | Funktionalanalysis | N. Große |
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | M. Amann | |
II 9 ECTS | Funktionentheorie | S. Kebekus |
Vorlesung: Mi, Fr 8-10, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | A. Demleitner | |
III 9 ECTS | Geometrische Analysis | E. Kuwert |
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | J. Metsch | |
III 9 ECTS | Kommutative Algebra und Einführung in die algebraische Geometrie | A. Huber-Klawitter |
Vorlesung: Di, Do 8-10, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Zusatz-Übungen 2-stündig | Ch. Brackenhofer | |
Assistenz | L. Terenzi | |
II 9 ECTS | Kurven und Flächen (ehemals: Elementare Differentialgeometrie) | Ch. Ketterer |
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | M. Müller | |
Die Vorlesung "Elementare Differentialgeometrie" wird umbenannt in "Kurven und Flächen". | ||
II 9 ECTS | Mathematische Logik | A. Martín Pizarro |
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | M. Lösch | |
III 6/9 ECTS | Numerical Optimal Control in Science and Engineering | M. Diehl |
Übung: Do 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Vorlesung (2-stündig): asynchrones digitales Angebot | ||
Assistenz | F. Messerer | |
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar. | ||
II 9 ECTS | Topologie | W. Soergel |
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | L. Patimo | |
III 9 ECTS | Variationsrechnung II | G. Wang |
Vorlesung: Mo, Mi 8-10, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | F. Yang | |
II 9 ECTS | Wahrscheinlichkeitstheorie | T. Schmidt |
Vorlesung: Mo, Mi 12-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Siehe Vorlesungsseite | ||
Assistenz | M. Ritter | |
III 9 ECTS | Wahrscheinlichkeitstheorie III: Stochastische Analysis | A. Rohde |
Vorlesung: Mo, Mi 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | J. Brutsche | |
Zählt als identisch mit "Mathematische Integration und Finanzmathematik" | ||
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen | ||
III 6 ECTS | Fourier-Reihen | K. Fedosova |
Vorlesung: Do 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
III 6 ECTS | Mathematical Modelling | A. Maione |
Vorlesung: Di 10-12, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
III 6 ECTS | Nonstandard Models of Peano Arithmetic | M. Levine |
Vorlesung: Mi 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Übung (2-stündig): Termin wird noch festgelegt | ||
III 6/9 ECTS | Numerical Optimal Control in Science and Engineering | M. Diehl |
Übung: Do 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Vorlesung (2-stündig): asynchrones digitales Angebot | ||
Assistenz | F. Messerer | |
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar. | ||
II 5 ECTS | Numerik für Differentialgleichungen | P. Dondl |
Vorlesung: Mi 10-12, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Übung (2-stündig, 14-täglich): Termin wird noch festgelegt | ||
Assistenz | C. Hounkpe | |
III 3 ECTS | Optimal Transport | Ch. Ketterer |
Vorlesung: Di 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
1d. Lehrexportveranstaltungen | ||
Mathematik II für Studierende der Informatik | E. A. von Hammerstein | |
Vorlesung (4-stündig): Mo, Mi 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz | S. Glaffig | |
Mathematik II für Studierende der Ingenieurwissenschaften | P. Dondl | |
Vorlesung (4-stündig): Mo, Mi 16-18, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz | Z. Wang | |
Mathematik II für Studierende der Naturwissenschaften | S. Knies | |
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS Rundbau, Albertstr. 21 | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz | M. Hoferichter | |
Stochastik für Studierende der Informatik | P. Pfaffelhuber | |
Vorlesung (2-stündig): Mo 10-12, HS 00-036, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Assistenz und Fragestunde | J. Stiefel | |
2. Berufsorientierte Veranstaltungen | ||
2a. Begleitveranstaltungen | ||
W 3 ECTS | Lernen durch Lehren | Alle Dozentinnen und Dozenten der Mathematik |
0 ECTS | Betreutes Rechnen | Organisation: Fachschaft |
Tutoren helfen bei Fragen zu Übungsaufgaben und Vorlesungen. Freiwilliges Angebot, typischerweise für Drittsemester-Vorlesungen. | ||
2b. Fachdidaktik | ||
Bitte schauen Sie im Kommentierten Vorlersungsverzeichnis nach, ob zu den Veranstaltungen eine Voranmeldung nötig ist. | ||
Z* 5 ECTS | Fachdidaktik Mathematik | K. Böcherer-Linder |
Modul für die Lehramtsoption im Zwei-Hautptfächer-Bachelor-Studiengang und für die M.Ed.-Studiengänge "Mathematik als Erweiterungsfach", bestehend aus der folgenden Veranstaltung: | ||
Einführung in die Fachdidaktik der Mathematik | K. Böcherer-Linder | |
Vorlesung (2-stündig): Mo 10-12, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Seminar/Übung (2-stündig, Termin zur Wahl im Rahmen der Kapazitäten): Di 12-14, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1, Mi 10-12, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Der Besuch des Didaktischen Seminars (zweiwöchentlich, Dienstag abends, 19:30 Uhr) wird erwartet! | ||
E 3 ECTS | Didaktik der Funktionen und der Analysis | R. Erens |
Mi 15-18, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
E 3 ECTS | Didaktik der Stochastik und der Algebra | K. Böcherer-Linder |
Di 9-12, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
4 ECTS | Fachdidaktische Entwicklung: Erkunden, Entdecken – Begründen, Beweisen im Geometrieunterricht | K. Böcherer-Linder |
Mi 12-14, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
4 ECTS | Fachdidaktische Forschung | Dozenten der PH Freiburg |
Dreiteiliges Modul für die Studierenden im M.Ed., die eine fachdidaktische Master-Arbeit in Mathematik schreiben möchten. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bis Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters in der Abteilung für Didaktik. | ||
Fachdidaktische Forschung, Teil 1: Fachdidaktische Entwicklungsforschung zu ausgewählten Schwerpunkten | F. Reinhold | |
Mo 14-16, Kleines Auditorium / 101, PH Freiburg | ||
Anmeldung zum Seminar wie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis beschrieben. | ||
Fachdidaktische Forschung, Teil 2: Methoden der mathematikdidaktischen Forschung | F. Reinhold | |
Mo 10-12, Mensa 3 / Zwischendeck SR 032, PH Freiburg | ||
Mo 12-14, Mensa 3 / Zwischendeck SR 032, PH Freiburg | ||
jeweils 27.06.–25.07. | ||
Fachdidaktische Forschung, Teil 3: Entwicklung und Optimierung eines fachdidaktischen Forschungsprojekts | Dozenten der PH Freiburg | |
Termine nach Vereinbarung | ||
Teil 1 ist Teilnahmevoraussetzung! | ||
2c. Praktische Übungen | ||
B | Einführung in die Programmierung für Studierende der Naturwissenschaften | L. Striet |
Vorlesung: Mo 16-18, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Übung (2-stündig): verschiedene Termine | ||
Fragestunde: (Zeit/Ort nicht bekannt) | J. Gerstenberger | |
Im B.Sc.-Studiengang verpflichtender BOK-Kurs; Belegung innerhalb der Belegfrist des ZfS. Im 2-Hf-Bachelor- und im M.Ed.-Studiengang verwendbar für das Modul "Praktische Übung" bzw. "Mathematische Ergänzung" (bei gleichen Anforderungen wie im B.Sc.-Studiengang). Belegung für diese Studiengänge über das entsprechende Modul im Studienplaner und nicht als BOK-Kurs! | ||
B 3 ECTS | Praktische Übung zu „Numerik“ | S. Bartels |
Übung (2-stündig, 14-täglich): verschiedene Termine, CIP Pool Raum 201, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Assistenz | Z. Wang | |
2. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung | ||
II 1 ECTS | Praktische Übung zu „Numerik für Differentialgleichungen“ | P. Dondl |
Übung (2-stündig, 14-täglich): Termin wird noch festgelegt | ||
Nur zusammen Vorlesung und Übung! | ||
W 3 ECTS | Praktische Übung zu „Stochastik“ | E. A. von Hammerstein |
Di 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a | ||
Pflicht im B.Sc.-Studiengang nach PO 2012; Wahlmodul (3 ECTS) im B.Sc.-Studiengang nach PO 2021. Im M.Sc.-Studiengang nicht verwendbar. | ||
3. Seminare | ||
3a. Proseminare | ||
Die Seminarplätze werden am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters vergeben. Im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis wird für jedes Proseminar beschrieben, ob und wie eine Voranmeldung erfolgen muss und wann die Vorbesprechung stattfindet. Sofern Sie einen Platz in einem Proseminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. März bis 20. April 2022. | ||
3 ECTS | Proseminar: Einführung in die Variationsrechnung | S. Knies |
Do 14-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Proseminar | A. Kaltenbach | |
3 ECTS | Proseminar: Kombinatorik | E. A. von Hammerstein |
Di 14-16, HS II, Albertstr. 23b | ||
Tutorium zum Proseminar | E. A. von Hammerstein | |
3 ECTS | Proseminar: Gemischte Kost | W. Soergel |
Mo 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Proseminar | L. Patimo | |
3 ECTS | Proseminar: Universelle Eigenschaften | J. Schnitzer, M. Ungureanu |
Do 12-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Proseminar | J. Schnitzer, M. Ungureanu | |
3b. Seminare | ||
Die Seminarplätze werden in der Regel am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters vergeben. Im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis wird für jedes Seminar beschrieben, ob und wie eine Voranmeldung erfolgen muss und wann die Vorbesprechung stattfindet. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft voraussichtlich vom 1. März bis 20. April 2022. | ||
6 ECTS | Seminar: Analysis | G. Wang |
Di 12-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Seminar | M. Müller | |
6 ECTS | Seminar: Spin-Geometrie | S. Goette, N. Große |
Mo 14-16, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Seminar | M. Ungureanu | |
6 ECTS | Seminar: Whitehead's Problem | H. Mildenberger |
Mo 14-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Seminar | M. Levine | |
6 ECTS | Seminar: Kombinatorische Gruppentheorie | M. Junker |
Mi 10-12, SR 318, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Seminar | R. Jaoui | |
6 ECTS | Seminar: Interpolations- und Projektionsoperatoren | S. Bartels |
Mi 16-18, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium zum Seminar | V. Jackisch | |
6 ECTS | Seminar: Probalistische Anwendungen in der Forensischen Genetik | P. Pfaffelhuber |
Do 10-12, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Seminar | T. Enger | |
6 ECTS | Seminar: Mathematische Statistik im Informationszeitalter | A. Rohde |
Di 14-16, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium zum Seminar | S. Glaffig | |
6 ECTS | Seminar: Medical Data Science | H. Binder |
Mi 10-11:30, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
6 ECTS | Seminar: Approximation Properties of Neural Networks | D. Salimova |
Do 14-16, -, online | ||
Tutorium zum Seminar | C. Hounkpe | |
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien | ||
4a. Oberseminare | ||
Oberseminar: Algebra, Zahlentheorie und algebraische Geometrie | A. Huber-Klawitter, S. Kebekus, W. Soergel | |
Fr 10-12, HS II, Albertstr. 23b | ||
Oberseminar: Angewandte Mathematik | S. Bartels, P. Dondl | |
Di 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Oberseminar: Differentialgeometrie | S. Goette, N. Große, Ch. Ketterer | |
Mo 16-18, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Oberseminar: Mathematische Logik | A. Martín Pizarro, H. Mildenberger | |
Di 14:30-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Oberseminar: Stochastik | P. Pfaffelhuber, A. Rohde, T. Schmidt | |
Fr 13-14, HS II, Albertstr. 23b | ||
Oberseminar: Medizinische Statistik | H. Binder | |
Mi 11:30-13, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
4b. Projektseminare und Lesekurse | ||
Lesekurse „Wissenschaftliches Arbeiten“ | Alle Dozentinnen und Dozenten der Mathematik | |
– nach persönlicher Absprache – Nähere Informationen: siehe Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis | ||
Projektseminar: Angewandte Analysis | S. Bartels, P. Dondl | |
Termine nach Vereinbarung | ||
Tutorium zum Projektseminar | S. Wolff-Vorbeck | |
Projektseminar: Geometrische Analysis | E. Kuwert, G. Wang | |
Di 16-18, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1 | ||
Tutorium dazu | F. Yang | |
Seminar des Graduiertenkollegs 1821 | S. Goette, N. Große, A. Huber-Klawitter, S. Kebekus, W. Soergel | |
Mi 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 | ||
Tutorium zum Seminar | V. Vogelmann | |
4c. Kolloquien und weitere Veranstaltungen | ||
Kolloquium der Mathematik | Alle Dozentinnen und Dozenten der Mathematik | |
Do 17:00-18:00, HS II, Albertstr. 23b | ||
– besondere Ankündigung – | ||
Didaktisches Seminar | K. Böcherer-Linder, E. Kuwert | |
Di 19:30-21:00, HS II, Albertstr. 23b | ||
– besondere Ankündigung; etwa 14-täglich – | ||
Seminar über Datenanalyse und Modellbildung | H. Binder, P. Pfaffelhuber, A. Rohde, T. Schmidt, J. Timmer | |
Fr 12-13, HS II, Albertstr. 23b | ||