4.12 Medieneinsatz im Mathematikunterricht

Seminar:

Medieneinsatz im Mathematikunterricht

  

Dozent:

Dr. Michael Bürker

  

Zeit/Ort:

Mi, 13–14 Uhr, SR 127, Eckerstr. 1;
Mi, 13–16 Uhr, Computerraum 131 (Abtlg. für Didaktik), Eckerstr. 1;
Mi, 16–19 Uhr, Computerraum 131, Eckerstr. 1

  

Teilnehmerliste:

bitte eintragen im Sekr. Didaktik (Frau Schuler, Eckerstr. 1, Raum 132)

  

Web-Seite:

http://home.mathematik.uni-freiburg.de/didaktik

  

Inhalt:

Elektronische Hilfsmittel spielen im Mathematikunterricht eine immer größere Rolle. Dies liegt zum Einen an der ständigen Erweiterung ihrer technischen ,unterrichtlich relevanten Fähigkeiten. Zum Anderen können diese Hilfsmittel wenig motivierende Routinerechnungen wie z. B. Termumformungen übernehmen. Dies schafft Raum für kreative Aktivitäten und die Vermittlung von Kompetenzen wie z. B. die Förderung des entdeckenden Lernens oder der Problemlösefähigkeiten. Es setzt aber bei der Lehrperson eine umfassende Kenntnis dieser Hilfsmittel voraus. Ziel dieses Seminars soll daher sein, die für den Mathematikunterricht relevanten elektronischen Hilfsmittel sowie deren sinnvollen unterrichtlichen Einsatz kennen zu lernen. Wichtig sind folgende Inhalte:

Typisches Semester:

ab 4. Semester

Studienschwerpunkt:

Lehramt

Notwendige Vorkenntnisse:

Kenntnisse in den Anfängervorlesungen Analysis und Lineare Algebra

Folgeveranstaltungen:

Didaktik der Geometrie/Stochastik/Algebra/Analysis, Seminar „Unterrichtsmethoden“

  

Sprechstunde Dozent:

n.V.

Kommentar:

Prüfungsrelevanz: Der für die Zulassung zur Hauptprüfung notwendige Schein in Fachdidaktik kann durch die erfolgreiche Teilnahme erworben werden.