Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019

Erläuterungen

Pflichtveranstaltungen:

B
Pflichtveranstaltung im BSc
E
Pflichtveranstaltung im MEd
E*
Wahlpflichtveranstaltung im MEd
L
Pflichtveranstaltung im Lehramt nach GymPO
L*
abweichende Regelung für Beifach und/oder in der Kombination mit Bildender Kunst/Musik
Z
Pflichtveranstaltung im 2-Hauptfächer-Bachelor
Z*
Pflichtveranstaltung der Lehramtsoption im 2-HF-Bachelor

Wahlpflichtveranstaltungen:

II
Veranstaltung der Kategorie II:
geeignet als Wahlpflichtmodul im BSc;
im MSc verwendbar für die Module "Angewandte Mathematik", "Reine Mathematik" und im Wahlmodul;
in der Regel im Lehramt nach GymPO und im MEd als vertiefte Vorlesung und für den Optionsbereich des 2-Hf-Bachelors geeignet (Voraussetzungen beachten!)
III
Veranstaltung der Kategorie III:
im MSc in allen Modulen verwendbar;
einzelne Veranstaltungen sind bei geeigneten Vorkenntnissen für den Wahlpflichtbereich des BSc geeignet
W
kann im BSc und MSc als Wahlmodul oder im Optionsbereich des 2-Hf-Bachelors verwendet werden; stets Studienleistung!

Die angegebenen ECTS-Punkte gelten für die Verwendung von Veranstaltungen im Wahlpflicht- oder Wahlbereich des jeweiligen Studiengangs. Die ECTS-Punktzahl von Pflichtveranstaltungen ist in der Prüfungsordnung festgeschrieben.

HS
Hörsaal
SR
Seminarraum

Hinweis: Ausführliche Informationen (Vorkenntnisse, Folgeveranstaltungen, Prüfungen) finden sich in den von der Fakultät herausgegebenen “Kommentaren zu den Lehrveranstaltungen Mathematik”. (siehe auch: http://www.math.uni-freiburg.de/lehre/v/ )

1. Vorlesungen

1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge

B, L, Z
Lineare Algebra I A. Huber-Klawitter
Vorlesung: Mo, Do 8-10, HS Rundbau, Albertstr. 21
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorenbesprechung: Do 12-14, SR 414
Tutorium dazu F. Hörmann, L. Patimo
Fragestunde: Do 12-14, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 M. Ungureanu
B, L, Z
Analysis I A. Rohde
Vorlesung: Di, Mi 8-10, HS Rundbau, Albertstr. 21
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu J. Brutsche
Fragestunde: Do 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1 J. Brutsche
B, E*
9 ECTS
Analysis III M. Růžička
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Betreutes Rechnen: Di 16-18 SR 127, Do 14-16 SR 404
Tutorium dazu M. Křepela
Tutorenbesprechung: Mo 13-14, SR 119, Ernst-Zermelo-Straße 1 M. Křepela
Auch als vertiefte Vorlesung im Lehramt nach GymPO und für den Optionsbereich des 2-Hf-Bachelors geeignet.
E
Erweiterung der Analysis P. Pfaffelhuber, F. Hermann
Vorlesung: Fr 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu E. A. von Hammerstein
Nur im Master of Education verwendbar!
B, L*, Z
Numerik P. Dondl
Vorlesung: Mi 14-16, HS Rundbau, Albertstr. 21
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V.
Tutorium dazu A. Korsch
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung
B, L, Z
Stochastik T. Schmidt
Vorlesung: Mo 14-16, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V.
Betreutes Rechnen: Di 16-18 SR 127, Do 14-16 SR 404
Zusatzübungen dazu: 2-stündig n.V. T. Enger
Tutorium dazu W. Khosrawi
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung
II, L, Z
9 ECTS
Algebra und Zahlentheorie S. Kebekus
Vorlesung: Mo, Mi 8-10, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Betreutes Rechnen: Di 16-18 SR 127, Do 14-16 SR 404
Tutorium dazu Y. Commelin
Fragestunde: Mo 16-17, SR 119, Ernst-Zermelo-Straße 1 Y. Commelin, M. Briest

1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen

E*, II
9 ECTS
Wahrscheinlichkeitstheorie P. Pfaffelhuber
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu F. Hermann
III
9 ECTS
Allgemeine Relativitätstheorie N. Große
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu K. Fedosova
III
9 ECTS
Bewertete Körper A. Martín Pizarro
Vorlesung: Di, Do 12-14, HS II, Albertstr. 23b
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu D. Palacin Cruz
III
9 ECTS
Differentialgeometrie I K. Wendland
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS Rundbau, Albertstr. 21
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu M. Ungureanu
III
9 ECTS
Differentialgeometrie II – Spezielle Holonomie S. Goette
Vorlesung: Di, Do 10-12, HS II, Albertstr. 23b
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu D. Hein
E*, III
9 ECTS
Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen S. Bartels
Vorlesung: Mo, Mi 12-14, HS II, Albertstr. 23b
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu C. Palus
III
9 ECTS
Geometrische Analysis E. Kuwert
Vorlesung: Di, Do 8-10, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu A. de la Torre Pedraza
Die Übungen finden in dem Zeitfenster 10:30 - 12:30 im SR 218 statt.
III
9 ECTS
Mathematische Statistik S. Tappe
Vorlesung: Di 14-16, Mi 12-14, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu E. A. von Hammerstein
E*, III
9 ECTS
Modelltheorie M. Junker
Vorlesung: Mo, Mi 12-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu D. Palacin Cruz
III
9 ECTS
Stochastische Prozesse E. A. von Hammerstein
Vorlesung: Mi 14-16, Fr 10-12, HS II, Albertstr. 23b
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu T. Enger
III
9 ECTS
Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen – nicht-lineare partielle Differentialgleichungen S. Bartels
Vorlesung: Mo, Mi 10-12, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu A. Papathanassopoulos
III
9 ECTS
Unabhängigkeitsbeweise H. Mildenberger
Vorlesung: Di, Do 10-12, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu B. Stuber-Rousselle
III
9 ECTS
Variationsrechnung G. Wang
Vorlesung: Di, Do 12-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Zusatzübungen dazu 1-stündig
Tutorium dazu T. Körber
III
6/9 ECTS
Numerical Optimization M. Diehl
Übungen dazu
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar

1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen

II
5 ECTS
Gewöhnliche Differentialgleichungen J. Scheuer
Vorlesung: Do 14-16, HS II, Albertstr. 23b
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V.
Tutorium dazu L. Courte
III
6 ECTS
Futures and Options C. Gerhart
Vorlesung: Mo 14-16, (Raum nicht bekannt)
Übungen dazu: Mi 16-18 V. Feunou
Kann für die Spezialisierung Finanzmathematik im Master-Studiengang auch als wirtschaftswissenschaftliches Spezialisierungsmodul zählen.
III
6/9 ECTS
Numerical Optimization M. Diehl
Übungen dazu
Online-Kurs in Englisch (6 ECTS-Punkte). Mit zusätzlicher Projektarbeit (3 ECTS-Punkte) als Vorlesung mit 9 ECTS-Punkten anrechenbar
III
5 ECTS
Versicherungsmathematik S. Tappe
Vorlesung: Di 16-18, HS II, Albertstr. 23b
Übungen dazu: 2-stündig (14-täglich) n.V.
Tutorium dazu R. Zeineddine
III
5 ECTS
Riemann'sche Flächen A. Haydys
Vorlesung: Fr 14-16, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen (14-täglich): Di 16-18, SR 119, Ernst-Zermelo-Straße 1
III
6 ECTS
Intersection Theory R. Gupta
Vorlesung: Mo 8-10, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
III
6 ECTS
Lie-Algebren und ihre Darstellungen W. Soergel
Vorlesung:(Zeit/Ort nicht bekannt)
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Veranstaltung entfällt!

1d. Lehrexportveranstaltungen

Mathematik I für Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften P. Dondl
Vorlesung: Mo, Mi 16-18, HS Rundbau, Albertstr. 21
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu J. Daube, J. Gerstenberger
Mathematik I für Studierende der Naturwissenschaften S. Knies
Vorlesung: Mo 14-16, Fr 8-10, HS Rundbau, Albertstr. 21
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu M. Zeinhofer
Logik für Studierende der Informatik A. Martín Pizarro
Vorlesung: Mo 10-12, HS 00-026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee
Übungen dazu: 2-stündig n.V.
Tutorium dazu M. Lösch

2. Berufsorientierte Veranstaltungen

2a. Begleitveranstaltungen

W
3 ECTS
Lernen durch Lehren Alle Dozenten der Mathematik

2b. Fachdidaktik

Bitte beachten Sie ggf. im Kommentierten Vorlersungsverzeichnis veröffentlichte Anmeldemodalitäten: Es ist insbesondere möglich, dass es zu fortgeschrittenene Fachdidaktikveranstaltungen eine Registrierung am Ende des Vorsemesters gibt. Zu Fachdidaktikseminaren im Lehramtsstudium nach GymPO läuft die Prüfungsanmeldefrist vom 1. Oktober 2018 bis 10. Oktober 2018.
Z*
5 ECTS
Einführung in die Fachdidaktik der Mathematik K. Böcherer-Linder
Vorlesung: Di 10-12, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Übungen 2-stündig: Mi, Fr 10-12, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungstermin zur Wahl im Rahmen der Kapazitäten
E
3 ECTS
Didaktik der Funktionen und der Analysis L. Wessel
Seminar und Übung: Mi 14-17, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1
E*
4 ECTS
Fachdidaktikseminar: Mathematikaufgaben entwickeln K. Böcherer-Linder
Do 10-12, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1
Geeignet als Fachdidaktikseminar im Lehramtsstudium nach GymPO und für das Modul "Fachdidaktische Entwicklung" im Master of Education.

2c. Praktische Übungen

B, E*
3 ECTS
Praktische Übung zu "Numerik" P. Dondl
(Zeit/Ort nicht bekannt)
Tutorium dazu M. Zeinhofer
1. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung; die ECTS-Punktzahl gilt für beide Semester
B, E*
3 ECTS
Prakische Übung zu "Stochastik" E. A. von Hammerstein
Do 14-16, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21a
Tutorium dazu E. A. von Hammerstein
E*, W
3 ECTS
Praktische Übung zu "Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen" S. Bartels
Do 16-18, CIP-Pool Raum 201, Hermann-Herder-Str. 10
Tutorium dazu C. Palus
W
3 ECTS
Praktische Übung zu "Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen II – nicht-lineare partielle Differentialgleichungen" S. Bartels
Mo 14-16, CIP-Pool Raum 201, Hermann-Herder-Str. 10
Tutorium dazu A. Papathanassopoulos, J. Keck

3. Seminare

3a. Proseminare

Die Anmeldung zu den Proseminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Proseminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 1. Oktober 2018 bis 10. Oktober 2018.
Proseminar: Flächen S. Goette
Di 14-16, SR 403, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu D. Hein
Proseminar: Topologie S. Kebekus
Mo 10-12, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu S. Kandel
Proseminar: Fraktale E. Kuwert
Di 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu J. Scheuer
Proseminar: Große Sätze und schöne Beweise M. Růžička
Mo 14-16, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu M. Křepela

3b. Seminare

Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt in der Regel am Ende der Vorlesungsszeit des Sommersemesters. Bitte beachten Sie die in den Kommentaren veröffentlichten Anmeldemodalitäten. Sofern Sie einen Platz in einem Seminar erhalten haben, müssen Sie sich noch online zur Prüfung anmelden; der Anmeldezeitraum läuft vom 1. Oktober 2018 bis 10. Oktober 2018.
Seminar: Adele A. Huber-Klawitter
Mo 14-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu O. Bräunling
Seminar: Algebraische Geometrie S. Kebekus
Mi 10-12, SR 403, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu Y. Commelin
Seminar: Die Keisler-Ordnung H. Mildenberger
Di 16-18, SR 403, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu G. Laguzzi
Seminar: Formoptimierung P. Dondl
Mo 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10
Tutorium dazu A. Korsch
E*
Seminar: Gewöhnliche Differentialgleichungen und Anwendungen S. Knies
Do 14-16, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu J. Daube, J. Gerstenberger
Besonders geeignet für Lehramtsstudierende
Seminar: Hyperbolische Gruppen N. Große
Mi 12-14, SR 125, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu K. Fedosova
E*
Seminar: Lattices and Codes K. Wendland
Di 14-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu S. Kandel
auch für Lehramtsstudierende geeignet
Seminar: Medical Data Science H. Binder
Seminar: Mi 10:00-11:30, HS Medizinische Biometrie, Stefan-Meier-Str. 26
Seminar: Minimalflächen G. Wang
Mi 16-18, SR 403, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu A. de la Torre Pedraza
Seminar: Quantitative Versionen des zentralen Grenzwertsatzes A. Rohde
Mi 14-16, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu P. Beckedorf
Seminar: Shape Analysis P. Harms
Di 16-18, Raum 232, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu W. Khosrawi, P. Harms
Vorbesprechung: Mi 17.10.2018, 14:15 Uhr, Raum 232, Ernst-Zermelo-Str. 1
E*
Seminar: Spiegelungsgruppen W. Soergel
Di 8-10, HS II, Albertstr. 23b
Tutorium dazu L. Patimo
Besonders geeignet für Lehramtsstudierende

4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien

4a. Oberseminare

Oberseminar: Algebra, Zahlentheorie und algebraische Geometrie A. Huber-Klawitter, S. Kebekus, W. Soergel
Fr 10-12, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Am 30.11.2018 findet das Seminar im HS Otto-Krayer-Haus, Albertstraße 25, statt.
Oberseminar: Angewandte Mathematik S. Bartels, P. Dondl, M. Růžička
Di 14-16, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10
Oberseminar: Differentialgeometrie S. Goette, N. Große, K. Wendland
Mo 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Oberseminar: Mathematische Logik A. Martín Pizarro, H. Mildenberger
Mi 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Oberseminar: Stochastik P. Harms, P. Pfaffelhuber, A. Rohde, T. Schmidt
Fr 13-14, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Am 30.11.2018 findet das OS im SR 403 statt.

4b. Projektseminare und Lesekurse

Lesekurse „Wissenschaftliches Arbeiten“ Alle Dozenten der Mathematik
– nach persönlicher Absprache –
Nähere Informationen siehe Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Seminar des Graduiertenkollegs 1821 S. Goette, N. Große, A. Huber-Klawitter, S. Kebekus, W. Soergel, K. Wendland, A. Haydys, F. Hörmann
Mi 14:00-16, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Übungen dazu
Projektseminar: Angewandte Analysis P. Dondl
Di 16-18, Bibliotheksraum der Abteilung für Angewandte Mathematik, Hermann-Herder-Str. 10
Tutorium dazu M. Jesenko
Projektseminar: Geometrische Analysis E. Kuwert, G. Wang
Di 16-18, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu J. Scheuer
Projektseminar: Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten M. Růžička
Fr 10-12, SR 127, Ernst-Zermelo-Straße 1
Tutorium dazu M. Křepela
Projektseminar: Numerik partieller Differentialgleichungen S. Bartels
Mo 16-18, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10
Tutorium dazu J. Keck
Projektseminar: Geometrische PDE G. Wang
Mo 16-18, SR 318, Ernst-Zermelo-Straße 1

4c. Kolloquien und weitere Veranstaltungen

Seminar über Datenanalyse und Modellbildung H. Binder, P. Pfaffelhuber, A. Rohde, J. Timmer
Fr 12-13, SR 404, Ernst-Zermelo-Straße 1
Am 30.11.2018 findet das Seminar im SR 403 statt.
Didaktisches Seminar K. Böcherer-Linder, E. Kuwert
Di 19:30-21:00, HS II, Albertstr. 23b
– besondere Ankündigung; etwa 14-täglich –
Internationales Forschungsseminar Algebraische Geometrie (IRMA) (Freiburg – Nancy – Strasbourg) S. Kebekus
– besondere Ankündigung; zwei Termine pro Semester –
Mathematisch-Physikalisches Kolloquium A. Buchleitner, S. Goette, N. Große, E. Scheidegger, W. Soergel, K. Wendland
Fr 14-17, wechselnder Hörsaal, nach Ankündigung
– besondere Ankündigung; etwa monatlich –
Kolloquium der Mathematik Alle Dozenten der Mathematik
Do 17:00-18:00, HS II, Albertstr. 23b
– besondere Ankündigung –