Proseminar: | Mathematische Modellierung |
Dozent: | Prof. Dr. D. Kröner |
Zeit/Ort: | Mo, 16–18 Uhr, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 |
Tutorium: | M. Nolte |
Vorbesprechung: | Mi, 03.08.2011, 14.15–15.00 Uhr, SR 226, Hermann-Herder-Str. 10 |
Teilnehmerliste: | bei Frau Wagner nach erscheinen der Onlineversion des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, 11–12 Uhr, Zi 219, Hermann-Herder-Str. 10 |
Web-Seite: | |
Inhalt:
In diesem Proseminar beschäftigen wir uns mit der Modellierung von physikalischen, chemischen
und biologischen Prozesses, die auf eine mathematische Beschreibung durch Systeme von
gewöhnlichen oder partiellen Differentialgleichungen führen. Beispiele hierfür sind Strömungen in
porösen Medien, Lawinen, Brennstoffzellen oder auch die zielgerichtete Bewegung von Zellen
aufgrund von Konzentrationsunterschieden einer chemischen Spezies in der Umgebung der Zellen
(Chemotaxis). In dem Proseminar wird die Herleitung der mathematischen Modelle diskutiert
und die Modelle selbst analysiert. Das Proseminar richtet sich speziell an Studierende im 4.–6.
Semester.
Literatur:
Typisches Semester: | 4.–6. Semester |
ECTS-Punkte: | 3 Punkte |
Notwendige Vorkenntnisse: | Anfängervorlesungen Numerik, Teil I und Teil II |
Studienleistung: | regelmäßige Teilnahme |
Prüfungsleistung: | Vortrag |
Sprechstunde Dozent: | Di, 13–14 Uhr und n. V., Raum 215, Hermann-Herder-Str. 10 |
Sprechstunde Assistent: | Di, 11–12 Uhr und n. V., Raum 204, Hermann-Herder-Str. 10 |