1.4 Einführung in die Stochastik

Vorlesung:

Einführung in die Stochastik

  

Dozent:

Prof. Dr. Ludger Rüschendorf

  

Zeit/Ort:

Mo, Mi 14–16 Uhr, HS Weismann-Haus, Albertstr. 21

  

Tutorium:

Georg Mainik

  

Web-Seite:

http://www.stochastik.uni-freiburg.de/ WS-08/09

  

Inhalt:

Ziel der Vorlesung ist es, eine Einführung in die stochastische Modellbildung zu geben und einige grundlegende Begriffsbildungen und Ergebnisse der Stochastik zu erläutern

Nach einer Einführung in diskrete stochastische Modelle werden auch allgemeine “stetige” Verteilungen behandelt und grundlegende Sätze wie das starke Gesetz großer Zahlen und der zentrale Grenzwertsatz besprochen. Die Vorlesung gibt auch einen Ausblick auf Markovketten und auf das Gebiet der Statistik.

Sie wendet sich zum einen an Hörerinnen und Hörer, die einen Einblick in die Grundideen der Stochastik nehmen möchten. Zum anderen ist sie als motivierende Vorbereitung der folgenden Vorlesungen über Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik gedacht.

Insbesondere gibt die Vorlesung auch den Studierenden für das Lehramt an Gymnasien Gelegenheit, den dort vorgesehenen Stochastikstoff zu erlernen. Die Teilnahme an den Übungen wird dringend empfohlen.

Der Stoff der Vorlesung kann als Prüfungsstoff für Zwischen-, Vordiploms- und Staatsexamensprüfungen herangezogen werden.

Literatur:

  1. U. Krengel: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastik. Vieweg-Verlag, 2000
  2. H. O. Georgii: Stochastik Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Walter de Gruyter Verlag, 2002
  3. G. Kersting, A. Wakolbinger: Elementare Stochastik, Birkhäuser 2008
  4. N. Henze: Stochastik für Einsteiger. Vieweg-Verlag, 1997

Typisches Semester:

3.–5.

Folgeveranstaltungen:

Wahrscheinlichkeitstheorie

  

Sprechstunde Dozent:

Di 11–12 Uhr, Zi. 242, Eckerstr. 1

Sprechstunde Assistent:

Mi 14–15 Uhr, Zi. 244, Eckerstr. 1