1.11 Didaktik der Geometrie und der Stochastik

Vorlesung:

Didaktik der Geometrie und der Stochastik

  

Dozent:

Dr. Karl Reichmann

  

Zeit/Ort:

Di 11–13 Uhr und Do 11–12 Uhr SR 127, Eckerstr. 1

  

Übungen:

Do 12–13 Uhr, SR 127, Eckerstr. 1

  

Web-Seite:

http://home.mathematik.uni-freiburg.de/didaktik/

  

Inhalt:

Die Geometrie spielt traditionell eine wichtige Rolle im Mathematikunterricht. Während in den unteren Klassen die Inhalte eher spielerisch und anschaulich auf der Handlungsebene vermittelt werden, treten danach mehr und mehr allgemeine Begriffe und Beziehungen in den Vordergrund. Begriffsdefinitionen, allgemeine Sätze und ihre Beweise: Wie können diese Inhalte in der Schule mit Schülern behandelt werden? Welche Lernprobleme treten auf? Welches Aufgabenmaterial können wir verwenden, was verstehen wir unter offenen Aufgaben?
Ein wertvolles Hilfsmittel, mit dem Schüler selbständig geometrische Aussagen entdecken können, ist dynamische Geometriesoftware, mit deren Einsatz wir uns beschäftigen. Enden wird unser Rundgang durch die Schulgeometrie mit einem Überblick über alte und neue Unterrichtsmethoden, deren Einsatz wir exemplarisch vorführen.
Die Geometrie ist die älteste Disziplin der Mathematik und viele Sätze sind mit großen Mathematikerpersönlichkeiten verbunden. Auch über die Geschichte des Fachs und das Leben dieser Mathematiker soll berichtet werden.
Stochastische Inhalte werden in den neuen Bildungsstandards stärker betont. Die Leitidee „Daten und Zufall“ wird in Zukunft durchgängig von Klasse 5–12 unterrichtet. Außer klassischen Fragestellungen der elementaren Wahrscheinlichkeitstheorie beschäftigen wir uns in der Vorlesung auch mit Methoden der explorativen Datenanalyse: Sammlung, Aufbereitung und geschickte Darstellung von Daten auch mit Hilfe geeigneter Software.

Der für die Zulassung zur Hauptprüfung notwendige Schein in Fachdidaktik wird durch die erfolgreiche Teilnahme erworben.

Typisches Semester:

ab 3. Semester

Studienschwerpunkt:

Lehramt

Notwendige Vorkenntnisse:

Kenntnisse aus den Anfängervorlesungen Analysis und lineare Algebra

Folgeveranstaltungen:

Fachdidaktische Veranstaltungen

  

Sprechstunde Dozent:

Di 15–16 Uhr, Raum 131, Eckerstr. 1