4.15 Inter-/Trans-/Post-/Disziplinarität in Theorie und Praxis

Seminar:

Inter-/Trans-/Post-/Disziplinarität in Theorie und Praxis

  

Dozentin:

Prof. Dr. Britta Schinzel

  

Zeit/Ort:

Do., 11:00 - 13:00 Uhr + Blocktermin n.V, IIG Seminarraum, Friedrichstr. 50, 5.OG

  

Tutorium:

Katrin Nikoleyczik

  

Web-Seite:

http://mod.iig.uni-freiburg.de

  
Inhalt:

Aktuelle Debatten zu Inter-, Trans- und Postdisziplinarität werden wir anhand von Texten aus unterschiedlichen Bereichen nachvollziehen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Transdisziplinarität als einem Paradigma der Gender Studies gelegt. An konkreten Beispielen erarbeiten wir die Chancen und Probleme im praktischen Lernen und Forschen, wobei ein Schwerpunkt auf dem ”Brückenschlag” zwischen Technik/Naturwissenschaften und Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften liegt. Dazu setzen wir uns mit der historischen Entstehung der wissenschaftlichen Disziplinen auseinander und beschäftigen uns mit wissenschaftstheoretischen sowie fachkulturellen Differenzierungen. Im Rahmen des Seminars haben die Studierenden die Möglichkeit ihre eigene ”Disziplinierung” und ihre Erfahrungen mit inter- und transdisziplinärem Arbeiten zu reflektieren. Weiterhin denken wir über die Un-/Möglichkeiten postdisziplinärer Wissenschaft nach. Dabei werden u.a. Methoden des kreativen Schreibens zum Einsatz kommen.

Einführungsliteratur:

Typisches Semester:

Hauptstudium

Studienschwerpunkt:

Gender Studies

Sprechstunde Dozentin:

Do., 14:00 - 15:00 Uhr