Some new methods in the theory of gradings of simple Lie algebras
Tuesday, 3.4.12, 10:15-11:15, Raum 404, Eckerstr. 1
Umstrittene Beweistechniken in der Mathematik
Tuesday, 24.4.12, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Üblicherweise wird in der Mathematik das Prinzip zugrunde gelegt, dass eine mathematische Aussage entweder wahr oder falsch ist; Mathematiker arbeiten in der Regel mit der auf diesem Prinzip beruhenden "klassischen Aussagenlogik". Die klassische Aussagenlogik bringt allerdings einige paradox anmutende Folgerungen mit sich, und manche der Beweistechniken, die sich aus ihr ergebe, wie etwa der Beweis durch Widerspruch, werden nicht von allen akzeptiert. Der Vortrag stellt einige dieser Aspekte der klassischen Aussagenlogik dar und mögliche alternative Logiken wie zum Beispiel den Intuitionismus.
Morleys Kategorizitätssatz und die Klassifikation streng-minimaler Mengen
Wednesday, 25.4.12, 16:30-17:30, Raum 404, Eckerstr. 1
Multiplikatorideale, Testideale und konstruierbare p-torsions Garben in Charakteristik p
Thursday, 26.4.12, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
On the arithmetic of surfaces
Friday, 27.4.12, 10:00-11:00, Raum 404, Eckerstr. 1
I will discuss recent advances in the study of rational points on algebraic surfaces over nonclosed fields.
Topological entropy in complex dynamics: Automorphisms of positive entropy on surfaces
Friday, 27.4.12, 14:30-15:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Entropy is a fundamental concept in physics and information theory; it is also one with many interesting applications in areas of mathematics that are at first sight unrelated to its original source. Here we will discuss the topological definition of entropy, which turned out to be an extremely important notion in complex dynamics in part due to McMullen. The central point is the construction of automorphisms on smooth projective surfaces with positive entropy.\n\nDer Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten.\n