News-archive of the mathematical institute

October 2024

...

Special prize for outstanding student commitment

Klara Oehler, a student at our institute, was honored for her work on behalf of students, doctoral candidates, and equal opportunities, as well as for her work on numerous committees. Congratulations!

...

Verbindung zwischen schulischer und akademischer Mathematik – Lehramtsaufgaben als Mittel zur Adressierung der doppelten Diskontinuität?

Am 22.10.2024 um 18:30 trägt Birke Weber im Didaktischen Seminar im Hörsaal II vor.

...

Vortrag zum 200. Todestag von Thaddäus Rinderle

Prof. Dietmar Kröner hält am Freitag, 25. Oktober, um 19:00 Uhr im Stubenhaus in Staufen einen Vortrag "Thaddäus Rinderle, freigesinnter Mönch, Uhrmacher und Mathematikprofessor aus Staufen". Rinderle war 1788–1819 Professor für Mathematik an der Universität Freiburg.

...

Welcome Event

The Mathematical Institute invites all students of the new master's degree programme "Mathematics in Data and Technology" to a welcome event on next Monday, October 14, from 11-12 a.m. in SR 404 of the Mathematical Institute, Ernst-Zermelo-Str. 1.

...

Vorstellung der Schwerpunktgebiete

Welche Schwerpunktgebiete sind am Mathematischen Institut vertreten? Warum geht es dabei? Welche Voraussetzungen muss man für eine Abschlussarbeit in einem der Gebiete erfüllen?

Diese Fragen werden am Donnerstag, 17. Oktober, 12:00–13:00 Uhr im HS Weismann-Haus beantwortet.

...

Einführungswoche – Dienstag 8. Oktober

10:00 Uhr Stadtrallye

14:00 Uhr Einführung in den M.Ed. (SR404)

15:00 Uhr Einführung in den M.Sc. (SR404)

14:30 Uhr Zweit- und Anwendungsfachberatung

18:00 Uhr Casinoabend

...

Michael Růžička erhält die Ehrenmedaille der Tschechischen Mathematischen Gesellschaft

Der Preis wurde 1988 zur Ehrung Tschechischer und Slowakischer Spezialisten für ihre Beiträge zu allen Gebieten der Mathematik und Mathematik-Didaktik eingerichtet.

...

Einführungswoche – Dienstag 8. Oktober

10:00 Uhr Stadtrallye

14:00 Uhr Einführung in den M.Ed. (SR404)

15:00 Uhr Einführung in den M.Sc. (SR404)

14:30 Uhr Zweit- und Anwendungsfachberatung

18:00 Uhr Casinoabend

...

Einführungswoche – Dienstag 8. Oktober

10:00 Uhr Stadtrallye

14:00 Uhr Einführung in den M.Ed. (SR404)

15:00 Uhr Einführung in den M.Sc. (SR404)

14:30 Uhr Zweit- und Anwendungsfachberatung

18:00 Uhr Casinoabend

...

Einführungswoche – Dienstag 8. Oktober

10:00 Uhr Stadtrallye

14:00 Uhr Einführung in den M.Ed. (SR404)

15:00 Uhr Einführung in den M.Sc. (SR404)

14:30 Uhr Zweit- und Anwendungsfachberatung

18:00 Uhr Casinoabend

...

Einführungswoche – Dienstag 8. Oktober

10:00 Uhr Stadtrallye

14:00 Uhr Einführung in den M.Ed. (SR404)

15:00 Uhr Einführung in den M.Sc. (SR404)

14:30 Uhr Zweit- und Anwendungsfachberatung

18:00 Uhr Casinoabend

...

Einführungswoche – Dienstag 8. Oktober

10:00 Uhr Stadtrallye

14:00 Uhr Einführung in den M.Ed. (SR404)

15:00 Uhr Einführung in den M.Sc. (SR404)

14:30 Uhr Zweit- und Anwendungsfachberatung

18:00 Uhr Casinoabend

...

Konferenz zu Nicht-Linearen Partiellen Differentialgleichungen, 2.-4.10.2024

Geburtstagskonferenz für und von Michael Růžička and Guofang Wang, 2.-4.10.2024 mit internationalen Sprechern

...

Vorkurs Mathematik für Studierende der Mathematik

Der Vorkurs für Mathematiker*innen (BSc, 2Hf-B) von Nadine Große findet am 30.9., 1.10., 2.10. und 4.10 statt.

...

Einführungswoche

The introductory week for beginners in mathematics starts Monday, October 7 at 9 am with a joint breakfast.

...

Vorkurse Mathematik

Es gibt zwei Vorkurse Mathematik: * Der Vorkurs für Mathematiker*innen (BSc, 2Hf-B) von Nadine Große findet am 30.9., 1.10., 2.10. und 4.10 statt. * Der Vorkurs für Naturwissenschaftler*innen und ?? findet am 2.10., 3.10., 4.10. und 5.10.2024 statt.

...

New homepage for teaching

We have updated the teaching homepage of the mathematical institute. The old homepage is still available; see the link.

...

New study program MSc Mathematics in Data and Technology

  • Start: Winter term 24/25
  • english language program
  • Electives from computer science, biology, economics etc.
  • Possibility for an industrial placement