Prof. Dr. Anton Wakolbinger (Frankfurt):
"Wie oft klickt die Ratsche?" Über das Wechselspiel von deterministischer und stochastischer Dynamik in einem populationsgenetischen Modell.
Zeit und Ort
Freitag, 6.2.09, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Zusammenfassung
"Muller's ratchet" ist ein einfaches populationsgenetisches Modell:\nentlang jeder Ahnenlinie in einer haploiden Population, deren Größe über\ndie Generationen als konstant angenommen wird, werden schädliche\nMutationen akkumuliert. Je weniger solche Mutationen ein Individuum\nträgt, um so eher kommt es bei der Reproduktion zum Zug. Durch diesen\nSelektionsprozess kommt es entlang der überlebenden Linien zu einer\nkleineren Akkumulationsrate der Mutationen. Die Frage, wie diese Rate\nvon den Modellparametern abhängt, hat sich über Jahrzehnte als\nwiderspenstig erwiesen. Einen Teilaspekt dieser Frage werden wir im\nVortrag diskutieren und Lösungsansätze hierzu aufzeigen.\n\n