Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Hinweise zur Planung des Studiums
Hinweise des Prüfungsamts
 Hinweise zum 1. Semester
 Kategorisierung von Vorlesungen
 Arbeitsgebiete für Abschlussarbeiten
Informationen zum Vorlesungsangebot in Straßburg
1. Vorlesungen
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge
 Analysis III
 Algebra und Zahlentheorie
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen
 Algebraische Topologie
 Differentialgeometrie I
 Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen
 Funktionentheorie II
 Mathematische Statistik
 Modelltheorie
 Stochastische Prozesse
 Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen III – Iterative Löser und Adaptivität
 Topology of Algebraic Varieties
 Wahrscheinlichkeitstheorie
 Numerical Optimization
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen
 Futures and Options
 Introduction to the Ricci Flow
 Einführung in topologische Gruppen
 Infinitary Combinatorics
2. Berufsorientierte Veranstaltungen
2a. Begleitveranstaltungen
 Lernen durch Lehren
2b. Fachdidaktik
 Didaktische Aspekte beim Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge im Unterricht
2c. Praktische Übungen
 Numerik
 Stochastik
 Einführung in Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen
 Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen III – Iterative Lösung und Adaptivität
3. Seminare
3a. Proseminare
 Darstellungstheorie endlicher Gruppen
 p-adische Zahlen
 Einführung in die Variationsrechnung
3b. Seminare
 Ausgewählte Themen der Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen
 Funktionentheorie
 Theorie und Numerik für nichtlineare partielle Differentialgleichungen
 Integrable systems
 Partielle Differentialgleichungen
 Unendlich-dimensionale stochastische Integration und Anwendungen in der Finanzmathematik
 Zahlen
 Medical Data Science
 Numberphile Seminar
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien
4b. Projektseminare und Lesekurse
 „Wissenschaftliches Arbeiten“
 Seminar des Graduiertenkollegs GK 1821
4c. Kolloquien und weitere Veranstaltungen
 Kolloquium der Mathematik
Impressum