10.5 Mathematische Logik

Proseminar:  

Mathematische Logik

  

Dozent:  

Markus Junker

  

Zeit/Ort:  

Di, 16–18 Uhr, SR 218, Eckerstr. 1, ab Januar 2012
außerdem Blockseminartage zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit

  

Vorbesprechung:  

Fr 29.7.2011, 12:15 Uhr, SR 218, Eckerstraße 1

  

Teilnehmerliste:  

Anmeldungen per e-mail an markus.junker@math.uni-freiburg.de, bitte mit Angabe, ob im Praxissemester

  

Web-Seite:  

http://home.mathematik.uni-freiburg.de/junker/ws11/proseminar.html

  
 

Inhalt:
Die Mathematische Logik stellt formale Sprachen zur Verfügung, mit denen man Argumentationsweisen (in der Mathematik, aber auch in anderen Wissenschaften) beschreiben kann. Für die Sätze solch einer formalen Sprache kann man dann jeweils einen präzisen Begriff von logischer Äquivalenz definieren; die Äquivalenzklassen bilden eine algebraische Struktur, die man mathematisch untersuchen kann. Der einfachste Fall ist die klassische Aussagenlogik: Hierbei kann ein Satz entweder wahr oder falsch sein, und der Wahrheitswert eines zusammengesetzten Satzes errechnet sich aus den Wahrheitswerten der Teilsätze. Die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammensetzung ergeben als Struktur eine Boolesche Algebra. Neben der klassischen Aussagenlogik und den Booleschen Algebren sollen verschiedene Modallogiken und nicht-klassische Aussagenlogiken vorgestellt und in verschiedenen Aspekten behandelt werden.

Für das Proseminar wird es verschiedene Quellen geben; genaue Literaturangaben folgen rechtzeitig.

Literatur:

1.)
R. Cori, D. Lascar, Mathematical logic, Oxford University Press 2000, Band 1.
2.)
B. Chellas, Modal logic, Cambridge University Press 1980.
_______________________________

Typisches Semester:  

5. Semester

ECTS-Punkte:  

3 Punkte

Notwendige Vorkenntnisse:  

Grundvorlesungen, vor allem Lineare Algebra I

Studienleistung:  

regelmäßige Anwesenheit

Prüfungsleistung:  

Vortrag

Sprechstunde Dozent:  

Di, 11–12 Uhr, Zimmer 423, Eckerstraße 1

Kommentar:  

Das Proseminar richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende im Praxissemester, steht aber je nach Auslastung auch anderen offen. Es findet erst ab Januar 2012 statt und wird ergänzt durch Blockseminartage in den ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit. Die genauen Termine werden bei der Vorbesprechung festgelegt.