Vorlesung: | Didaktik der Algebra und Analysis |
Dozent: | Dr. Michael Bürker |
Zeit/Ort: | Di, 10–12 Uhr, SR 404, Eckerstr. 1 |
Übungen: | n.V. |
Tutorium: | N.N. |
Web-Seite: | |
Inhalt:
Algebraische Methoden wie Prozentrechnen, Termumformungen, das Lösen von Gleichungen sind
für den Alltag und für viele Tätigkeiten und Berufe grundlegend. Nach den Bildungsstandards
gehören die Begriffe „Zahl“, „Algorithmus“, „Variable“, „funktionaler Zusammenhang“,
„Modellierung“, „Vernetzung“ zu den Leitideen im Mathematikunterricht. Dementsprechend
liegt der Schwerpunkt in der Algebra-Didaktik auf der unterrichtlichen Behandlung der Zahlen,
des Variablenbegriffs, der Terme, Gleichungen, Algorithmen und Funktionen, während in
der Didaktik der Analysis die Funktionsgraphen, ihre Interpretation, der Begriff der
Änderungsrate, der Integralbegriff, der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung sowie
deren Anwendungen wie z. B. Wachstumsvorgänge und Extremalüberlegungen im
Vordergrund stehen. Darüber hinaus werden historische Aspekte, technische Hilfsmittel wie
z. B. Computeralgebrasysteme sowie lern- und unterrichtsmethodische Gesichtspunkte
thematisiert.
Literatur:
Typisches Semester: | 3. Semester |
ECTS-Punkte: | 3 Punkte |
Nützliche Vorkenntnisse: | Analysis I |
Folgeveranstaltungen: | Didaktik der Geometrie und Stochastik, Didaktik-Seminar |
Sprechstunde Dozent: | n.V., Raum 131, Eckerstr. 1 |