Vorlesung: | Optimales Stoppen und Sequentialanalyse |
Dozent: | Prof. Dr. Hans Rudolf Lerche |
Zeit/Ort: | Fr, 14–16 Uhr, HS II, Albertstr. 23 b |
Übungen: | 1-std. n.V. |
Tutorium: | N.N. |
Web-Seite: | |
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt Themen der Sequentialstatistik, der stochastischen Kontrolltheorie und
des Optimalen Stoppens. Einführend wird das stochastische Verhalten von Random Walks
untersucht. Anwendungen in Qualitätskontrolle, Finanzmathematik und Medizinstatistik werden
gegeben.
Die Vorlesung setzt mindestens Kenntnisse im Umfang der Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie voraus.
Literatur:
Typisches Semester: | 6.–8. Semester |
ECTS-Punkte: | 5 Punkte |
Notwendige Vorkenntnisse: | Wahrscheinlichkeitstheorie (Stochastische Prozesse) |
Studienleistung: | regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen |
Sprechstunde Dozent: | Di, 11–12 Uhr, Zi. 233, Eckerstr. 1 |