4.12 Körper, Arbeitsmarkt und Geschlecht. Sozial- und naturwissenschaftliche Perspektiven zur kapitalistischen Verwertung von Körpern

Seminar:

Körper, Arbeitsmarkt und Geschlecht. Sozial- und naturwissenschaftliche Perspektiven zur kapitalistischen Verwertung von Körpern

  

Dozentin:

HD Dr. Sigrid Schmitz, Prof. Dr. Nina Degele

  

Zeit/Ort:

Di., 16:00 - 18:00 Uhr, Übungsraum 1, KG IV

  

Web-Seite:

http://mod.iig.uni-freiburg.de

  
Inhalt:

Was ist heute unter einem kapitalismuskompatiblen Körper zu verstehen? Wie verändern sich Körper, wie werden sie verändert, um mit global gewordenen Arbeitsmärkten kompatibel zu sein? Welche Normierungsprozesse, aber auch welche Brüche lassen sich dabei heraus arbeiten? Umgekehrt: Welche Berufe oder Arbeitsplätze sind für welche Körper kompatibel? Gibt es arbeitsmarktspezifische Einschränkungen der Körpermodifizierung? Welche Freiheitsgrade sind berufsabhängig in welcher Weise mit Körper(lichkeit) verbunden?
Ausgehend von aktuellen gesellschaftstheoretischen und kapitalismuskritischen Ansätzen wollen wir in diesem Seminar das Schlagwort ”Körper als Bioaktie” differenziert analysieren. Dazu werden wir konkrete Körpermodernierungsprozesse in ausgewählten Berufsfeldern analysieren. Voraussetzungen dazu sind Grundkenntnisse in qualitativer Sozialforschung sowie Bereitschaft zur Teamarbeit.

Typisches Semester:

Grund- und Hauptstudium

Studienschwerpunkt:

Gender Studies

Sprechstunde Dozentin:

Di. 14 - 15 Uhr