Allgemeine Hinweise

Mathematisches Institut

SS2021 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Liebe Studierende der Mathematik,

das kommentierte Vorlesungsverzeichnis gibt über das Lehrangebot des Mathematischen Instituts im aktuellen Semester Auskunft. Welche Vorlesungen, Seminare und Übungen Sie belegen können und müssen, sowie Informationen zum Studienverlauf entnehmen Sie am besten den Informationsseiten zu den einzelnen Studiengängen, die Sie im Internet unter https://www.math.uni-freiburg.de/lehre/ finden. Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen in den einzelnen Studiengängen unterschiedlich sein können, in Abhängigkeit von der jeweils gültigen Prüfungsordnung. Informationen zu Prüfungen und insbesondere zu ihrer Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des Prüfungsamts.

Hinweise für Studienanfänger

An unserem Institut können Sie Mathematik mit folgenden Zielen studieren:

Allgemeine Hinweise zur Planung des Studiums

Spätestens ab Beginn des 3. Semesters sollten Sie die Beratungsangebote des Mathematischen Instituts in Anspruch nehmen (allgemeine Studienberatung des Studiengangkoordinators, Studienfachberatung der einzelnen Abteilungen, Mentorenprogramm, Beratung durch Dozentinnen und Dozenten). Im Rahmen des Mentorenprogramms der Fakultät wird Ihnen in der Regel am Ende Ihres 3. Semesters eine Dozentin oder ein Dozent als Mentor zugewiesen, die oder der Sie zu Beratungsgesprächen einladen wird. Die Teilnahme an diesem Programm wird nachdrücklich empfohlen.

Zur sinnvollen Planung Ihres Studiums beachten Sie bitte folgende allgemeine Hinweise:

Unabhängig hiervon sollten Sie folgende Planungsschritte beachten:

Ihr Studiendekan Mathematik

Mathematisches Institut

SS2021 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Verwendbarkeit von Veranstaltungen

Aus der folgenden Tabelle geht hervor, in welchen Modulen aus welchen Studiengängen die im aktuellen Semester angebotenen Veranstaltungen verwendet werden können. Grundsätzlich dürfen in einem Master-Studiengang keine Veranstaltungen absolviert werden, die in dem zugrundeliegenden Bachelor-Studiengang bereits verwendet wurden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.

Bitte beachten Sie:

   

Verwendbarkeit der Mathematik-Veranstaltungen im Sommersemester 2021
M .  S c .
Pflicht oder typisch

SVG-Viewer needed.

,

SVG-Viewer needed.

etc. nur Teil des Moduls (MSc: nur nach Absprache) möglich (Vorkenntnisse beachten!) Zahl: ECTS-Punkte
                               
 Studiengang  und Modul
 Pflichtveranstaltung       Proseminar            Bachelor- Seminar                 Wahlpflicht 4- st¨undig                       Wahlpflicht andere                              Wahlbereich                                     Reine Mathe.                                          Angewandte Mathe.                                               Mathematik                                                    Vertiefungsmodul                                                          Seminar A / B                                                               Wahlbereich                                                                        Pflichtveranstaltung                                                                             Proseminar                                                                                  Prakt. ¨Ubung                                                                                       Lehramtsoption                                                                                             andere Option                                                                                                     P flichtveranstaltung                                                                                                           Math. Erg¨anzung                                                                                                                Math. Vertiefung                                                                                                                     Fachdid. Entwicklung                                                                                                                            Pflichtveranstaltung                                                                                                                                 Proseminar                                                                                                                                      Seminar                                                                                                                                           Math. Vertiefung                                                                                                                                                 Fachdidaktikseminar
Veranstaltung \
B .  S c .
2 - H f . - B .
M .  E d .
G y m P O  H f






























































Analysis II































Didaktik der Funktionen und der Analysis

SVG-Viewer needed.

(als Ersatz)































Didaktik der Stochastik und der Algebra

SVG-Viewer needed.

(als Ersatz)































Differentialgeometrie II – einfache Lie-Algebren und

SVG-Viewer needed.
































Einführung in die Fachdidaktik der Mathematik
(als Ersatz)































Einf. in die Programmierung für Stud. der Naturwiss.































Elementare Differentialgeometrie































Elementargeometrie































Endliche einfache Gruppen

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.
































Fachdidaktikseminare































Fortgeschrittene Zahlentheorie

SVG-Viewer needed.
































Funktionalanalysis































Funktionentheorie































Kommutative Algebra und Einf. in die alg. Geometrie

SVG-Viewer needed.
































Large Cardinals and Forcing

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.
































Lernen durch Lehren































Lineare Algebra II































Mannigfaltigkeiten

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.
































Mathematische Logik































Mathematische Modellierung

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.
































Modelltheorie

SVG-Viewer needed.
































Numerical Optimal Control (mit Projekt)

SVG-Viewer needed.
































Numerical Optimal Control (ohne Projekt)

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.

SVG-Viewer needed.
































Numerik (zweisemestrig)































Numerik für Differentialgleich.,/ mit Praktischer Übung /

SVG-Viewer needed.

/ /

SVG-Viewer needed.
































Partielle Differentialgleichungen II – Various Topics

SVG-Viewer needed.
































Praktische Übung zu „Numerik“ (zweisemestrig)

SVG-Viewer needed.
































Praktische Übung zu „Stochastik“

SVG-Viewer needed.
































Proseminare































Seminare

SVG-Viewer needed.
































Singuläre Integraloperatoren

SVG-Viewer needed.
































Spektraltheorie hochdimensionaler Zufallsmatrizen

SVG-Viewer needed.
































Stochastik (zweisemestrig)































Stochastische Integration und Finanzmathematik

SVG-Viewer needed.
































Wissenschaftliches Arbeiten

SVG-Viewer needed.