Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Hinweise zur Planung des Studiums
Hinweise des Prüfungsamts
 Hinweise zum 1. Semester
 Kategorisierung von Vorlesungen
 Arbeitsgebiete für Abschlussarbeiten
Informationen zum Vorlesungsangebot in Straßburg
1. Vorlesungen
1a. Einführende Vorlesungen und Pflichtvorlesungen der verschiedenen Studiengänge
 Funktionentheorie
 Elementargeometrie
1b. Weiterführende vierstündige Vorlesungen
 Elementare Differentialgeometrie
 Funktionalanalysis
 Algebraische Zahlentheorie
 Differentialtopologie
 Kommutative Algebra und Einführung in die algebraische Geometrie
 Mathematische Logik
 Stochastische Integration und Finanzmathematik
1c. Weiterführende zweistündige Vorlesungen
 Numerik für Differentialgleichungen
 Mathematische Modellierung
 Scherenkongruenzen und K-Theorie
 Computational Finance
 Markov-Ketten
 Statistical estimation under differential privacy
 Einführung in die Topologie
2. Berufsorientierte Veranstaltungen
2a. Begleitveranstaltungen
 Lernen durch Lehren
2b. Fachdidaktik
 Einführung in die Fachdidaktik der Mathematik
 Mathematik jenseits des Klassenzimmers
 INFO: Weitere Fachdidaktik-Seminare
2c. Praktische Übungen
 Numerik (2. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung)
 Numerik für Differentialgleichungen
 Stochastik
 INFO: Praktische Übung im 2-Hauptfächer-Bachelor ab SS 2018
3. Seminare
3a. Proseminare
 Sturm-Liouville Theorie
 Quadratic forms
 Proofs from The Book
 Einführung in die konvexe Analysis
3b. Seminare
 Geometrische Analysis
 Galoiskohomologie
 Untermannigfaltigkeiten
 Lie groups, Lie algebras and their representations
 Einführung in die geometrische Stabilitätstheorie
 Hyperbolische Erhaltungsgleichungen
 Weiterführende Themen gemischter Finite-Elemente-Methoden
 Aspects of human genetic diversity
 Glücksspiele
 Bachelor-Seminar Stochastik
 Medical Data Science
 Topologie von niedriegdimensionalen Mannigfaltigkeiten
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien
4b. Projektseminare und Lesekurse
 „Wissenschaftliches Arbeiten“
 Seminar des Graduiertenkollegs GK 1821
4c. Kolloquien und weitere Veranstaltungen
 Internationales Forschungsseminar Algebraische Geometrie
 Kolloquium der Mathematik
Impressum