[
next
] [
tail
] [
up
]
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise zur Planung des Studiums
Hinweise zum 2. Semester
Ausschlussfristen
Kategorisierung von Vorlesungen
Arbeitsgebiete f
ür Diplomarbeiten und Wissenschaftliche Arbeiten (Lehramt)
Sprechstunden
Informationen zum Vorlesungsangebot in Straßburg
1. Vorlesungen
1b. Pflichtveranstaltungen
Stochastik
(2. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung)
Numerik
(2. Teil der zweisemestrigen Veranstaltung)
Elementargeometrie
Funktionentheorie
1c. vierst
ündige Kurs- und Spezialvorlesungen
Topologie
Kommutative Algebra und Einf
ührung in die algebraische Geometrie
Funktionalanalysis
Variationsrechnung
Algebraische Zahlentheorie
Aspekte der komplexen Geometrie
Stochastische Integration und Finanzmathematik
Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen II
Mathematische Logik
1d. zweist
ündige Kurs- und Spezialvorlesungen
Gamma-Konvergenz
Statistisches Lernen
Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen
Credit risk
Interest rate theory
Numerik f
ür Differentialgleichungen
Einf
ührung in die Theorie der Homogenisierung
Projektmanagement
2. Berufsorientierte Veranstaltungen
2a. Begleitveranstaltungen
Lernen durch Lehren
2b. Fachdidaktik
Didaktik der Geometrie und Stochastik
Mathematik jenseits des Klassenzimmers
Grundlagen und Didaktik der Oberstufenmathematik
Digitale Mathematikwerkzeuge im Unterricht
2c. Praktische
Übungen
Stochastik
Numerik
Numerik f
ür Differentialgleichungen
Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen II
3. Seminare
3a. Proseminare
Elementare Zahlentheorie und Algebra
Topologie
Kreise
Darstellungstheorie von Gruppen
3b. Seminare
Numerik
Modelltheorie
Game Theory
K-Theorie und Indextheorie
Theorie und Numerik f
ür partielle Differentialgleichungen
Geometrische Randwertprobleme
Stochastik
Asymptotische Statistik
Nichtlineare Probleme
Maximumprinzip
Fuchssche Differentialgleichungen
Statistische Modelle in der klinischen Epidemiologie
4. Oberseminare, Projektseminare und Kolloquien
4b. Projektseminare und Lesekurse
„Wissenschaftliches Arbeiten“
Seminar des Graduiertenkollegs
4c. Kolloquien und weitere Veranstaltungen
Internationales Forschungsseminar Algebraische Geometrie
Kolloquium der Mathematik
Impressum
[
next
] [
front
] [
up
]