Das Mathematische Kolloquium ist eine gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltung des gesamten Mathematischen Instituts. Es steht allen Interessierten offen und richtet sich neben den Mitgliedern und Mitarbeitern des Instituts auch an die Studierenden. Das Kolloquium findet dreimal im Semester am Donnerstag um 17:00 s.t. im Hörsaal II, Albertstr. 23b statt. Danach (gegen 16:15) gibt es Kaffee und Kekse, zu dem der vortragende Gast und alle Besucher eingeladen sind.
Thursday, 8.5.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Compatible discrete operator schemes for elliptic problems on polyhedral meshes
Thursday, 15.5.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Compatible discrete operator schemes aim at preserving basic\nproperties of the continuous problem at the discrete level. We analyze a\nclass of such schemes for a model elliptic problem. The cornerstone in\nthe design of the scheme is the discrete Hodge operator linking discrete\ngradient and fluxes. We present the two abstract properties to be\nsatisfied by this operator to achieve convergence. Then, we focus on the\ndesign of this operator using the concept of local gradient\nreconstruction. We highlight connections to various schemes developed in the literature.\n Finally, we present numerical examples.
Thursday, 22.5.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 29.5.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 5.6.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 12.6.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 19.6.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 26.6.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 3.7.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
All automorphisms of the Calkin algebra are inner
Thursday, 10.7.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Numerical Optimization for Control and Estimation
Thursday, 17.7.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Thursday, 24.7.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Vorstellungsvortrag: Baumwertige Fleming-Viot Prozesse mit Mutation und Selektion
Thursday, 31.7.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
In der mathematischen Populationsgenetik spielen Fleming-Viot\nProzesse eine sehr wichtige Rolle. Diese sind Verallgemeinerungen der Wright-Fisher\nProzesse und beschreiben die Evolution von Allelfrequenzen in einer Population.\nFleming-Viot Prozesse gehören zur Klasse wahrscheinlichkeitsmaßwertiger Markov-\nprozesse und werden oft mit Hilfe der dualen Koaleszenten studiert, die die\ngenealogische Struktur der Population beschreiben.\nBaumwertige Prozesse modellieren die Evolution der Population gemeinsam mit der\nzugehörigen genealogischen Struktur. Wir beschreiben die Konstruktion dieser\nProzesse und diskutieren einige ihrer Eigenschaften.\nDer Vortrag basiert auf gemeinsamen Arbeiten mit Andreas Greven und\nPeter Pfaffelhuber.\n