Prof. Dr. Andreas Obersteiner (TU München):
Herausforderungen beim Lernen von Bruchzahlen: Größenvorstellungen aufbauen, Konzeptwechsel unterstützen, Bias vermeiden
Time and place
Tuesday, 23.4.24, 18:30-19:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Abstract
Beim Übergang von den ganzen Zahlen zu den Bruchzahlen müssen Lernende einen Konzeptwechsel (Conceptual Change) vollziehen, da manche der von den ganzen Zahlen vertrauten Eigenschaften ihre Allgemeingültigkeit verlieren. Dies führt zu typischen Schwierigkeiten und kognitivem Bias bei bestimmten Aufgabenstellungen. \nIm Vortrag werden Studien vorgestellt, in denen neben Aufgabenbearbeitungen auch Reaktionszeiten und Blickbewegungen gemessen wurden, um Denkprozesse genauer zu beschreiben. Ferner wird eine Interventionsstudie vorgestellt, in der untersucht wurde, inwieweit der Aufbau von Größenvorstellungen für Bruchzahlen gezielt gefördert werden kann und zu einer Reduktion von Bias führt. Implikationen für das Unterrichten von Bruchzahlen werden zur Diskussion gestellt\n