Vektorgeometrie mediengestützt entdecken
Tuesday, 4.6.19, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
In diesem Vortrag stellen Schülerinnen und Schüler der Gewerblich Hauswirtschaftlichen Schulen Emmendingen eine Unterrichtseinheit zur Vektorgeometrie in der Sekundarstufe II der beruflichen Gymnasien vor. Die Teilnehmer werden eingeladen, anhand von Holzmodellen, Geogebra-Applets, und digital verfügbaren Arbeitsblättern Realisierungsmöglichkeiten eines digital gestützten Mathematikunterrichts exemplarisch zu erproben. Dazu werden einige Tablets zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer können aber auch eigene Geräte mitbringen. \nBei der anschließenden Einordnung des Beispiels in den didaktischen Kontext der Unterrichtseinheit werden darüber hinaus Diagnoseaufgaben, Möglichkeiten der Instruktion und der Organisation des Unterrichtssettings diskutiert. \n
Die Erstellung von Erklärvideos im Mathematikunterricht
Tuesday, 25.6.19, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Online- und Erklärvideos gewinnen nicht nur in der Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen, sondern auch im schulischen Kontext an Bedeutung: Sogenannte Social Media Teacher erhalten von Schülern mehrere Millionen Klicks für ihre Mathematik-Erklärvideos. Doch welches Potenzial haben Erklärvideos im Mathematikunterricht? Im Vortrag wird ein praxiserprobtes Konzept vorgestellt, in dem Schüler der Eingangsklasse eines beruflichen Gymnasiums von YouTube-Konsumenten zu Produzenten von eigenen Erklärvideos werden. Fokus liegt auf der Fragestellung, inwieweit die Videoproduktion den Schülern dabei hilft, ihr mathematisches Vorwissen zu aktivieren und strukturieren und ob die Lernprodukte von der Lehrkraft als Diagnoseinstrument genutzt werden können.