Eva Lütkebohmert-Holtz:
Modellierung von Solvenz- und Liquiditätsrisiken
Zeit und Ort
Donnerstag, 20.11.14, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Zusammenfassung
Wir entwickeln ein strukturelles Kreditrisikomodell, das sowohl Solvenz- \nals auch Liquiditätsrisiken berücksichtigt. In einem solchen Modell kann \nder Einfluss von Liquiditätsrisiken, die aus der Finanzierungsstruktur \neines Unternehmens entstehen, auf die Ausfallwahrscheinlichkeit des \nUnternehmens untersucht werden. Dabei nehmen wir an, dass das \nUnternehmen seine risikobehafteten Aktiva durch kurzfristiges und \nlangfristiges Fremdkapital finanziert. Kurzfristiges Fremdkapital kann \neine diskrete oder eine gestaffelte Tenorstruktur aufweisen und kann an \nden jeweiligen Fälligkeitsterminen verlängert werden. Wir zeigen, dass \nes eine eindeutige Schranke gibt, so dass kurzfristiges Fremdkapital \nnicht verlängert wird, wenn der Wert der Aktiva des Unternehmenes unter \ndiese Schranke fällt. Basierend auf dieser endogenen Schranke und einer \nexogenen Insolvenzschranke kann die Ausfallwahrscheinlichkeit in eine \nInsolvenz- und eine Illiquiditätskomponente zerlegt werden.\n