Das Mathematische Kolloquium ist eine gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltung des gesamten Mathematischen Instituts. Es steht allen Interessierten offen und richtet sich neben den Mitgliedern und Mitarbeitern des Instituts auch an die Studierenden. Das Kolloquium findet dreimal im Semester am Donnerstag um 15:00 s.t. im Hörsaal II, Albertstr. 23b statt. Danach (gegen 16:15) gibt es Kaffee und Kekse, zu dem der vortragende Gast und alle Besucher eingeladen sind.
Models of the term structure of interest rates
Donnerstag, 22.4.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
The following points will be discussed\n
Lokale Positivität und Seshadri-Konstanten
Donnerstag, 29.4.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 6.5.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 13.5.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Geometrische singuläre Störungstheorie
Donnerstag, 20.5.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 27.5.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 27.5.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 3.6.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Optimalsteuerung mit partiellen Differentialgleichungen: Eine Einführung
Donnerstag, 10.6.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Der Vortrag gibt eine Einführung in die Optimalsteuerung partieller \nDifferentialgleichungen (PDEs). Ihre Behandlung berührt verschiedene \nmathematische Teilgebiete, u.a. lineare und nichtlineare Funktionalanalysis,\nLösungs- und Regularitätstheorie für PDEs, Theorie und Verfahren der \nOptimierung, Numerik und numerische Analysis sowie wissenschaftliches Rechnen\nund numerische lineare Algebra.\nAnhand eines Modellproblems werden verschiedene dieser Aspekte angesprochen. \nAußerdem gehen wir auf neuere Entwicklungen bei der numerischen Lösung\nhochdimensionaler Sattelpunktaufgaben ein, wie sie bei der Behandlung von\nAufgaben der optimalen Steuerung auftreten.
Anwendung der Topologie in der algebraischen Geometrie
Donnerstag, 17.6.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 24.6.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
The global geometry of the moduli space of curves
Donnerstag, 1.7.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
The moduli space of curves Mg is the universal parameter\nspace for\nRiemann surfaces of given genus. Its study has been\ninitiated by\nRiemann in 1857 and it has been a long-standing problem to\ndescribe\nthe nature of the moduli space as an algebraic variety. I\nwill survey the\nhistory of the problem starting with Severi's conjecture\nfrom 1915\npredicting that Mg is always unirational, continuing with\nthe work of Harris\nand Mumford spectacularly disproving Severi's conjecture\nand finally\ndiscussing recent results which settle this problem in one\nof the most\ninteresting remaining cases, that of genus 22.\n
Density models for credit risk
Donnerstag, 8.7.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Donnerstag, 15.7.10, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b