Das Mathematische Kolloquium ist eine gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltung des gesamten Mathematischen Instituts. Es steht allen Interessierten offen und richtet sich neben den Mitgliedern und Mitarbeitern des Instituts auch an die Studierenden. Das Kolloquium findet dreimal im Semester am Donnerstag um 15:00 s.t. im Hörsaal II, Albertstr. 23b statt. Danach (gegen 16:15) gibt es Kaffee und Kekse, zu dem der vortragende Gast und alle Besucher eingeladen sind.
Freitag, 26.10.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Freitag, 9.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
On symplectic mean curvature flows
Freitag, 16.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Extrapolation nach Rubio de Francia
Freitag, 23.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Es soll die Methode der Extrapolation von Rubio de Francia vorgestellt werden.\nDieses besagt im Wesentlichen, dass man Resultate für gewichtete L2-Räume unmittelbar\ndurch Extrapolation auf gewichtete Lp-Räume mit 1 < p < ∞ übertragen\nkann. Der vorgestellte Beweis ist wesentlich einfacher als der Originalbeweis von\nRubio de Francia und wurde von Cruz-Uribe/Martell/Perez entwickelt.
Darstellungen von Gruppen und Lusztigs Vermutung
Freitag, 30.11.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Eines der zentralen Probleme der Theorie ist die Zerlegung einer gegebenen Darstellung in ihre irreduziblen Bestandteile. Dies ist einfach, sobald der "Charakter" der irreduziblen Darstellungen bekannt ist. Die Vermutung von Lusztig liefert eine Formel für diese Charaktere im Fall von algebraischen Gruppen, und wir zeigen, wie diese Vermutung in fast allen Fällen bewiesen werden kann.\n
Freitag, 7.12.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Algebraische Gruppen und Gebäude
Freitag, 14.12.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Ich werde Tits-Gebäude einführen und erklären, wie die Wirkung algebraischer Gruppen auf den entsprechenden Gebäuden zu gruppentheoretischen Charakterisierungen dieser Gruppen führt. \nDass diese Charakterisierungen scharf sind, kann mit Hilfe modelltheoretischer Konstruktionen belegt werden.\n
Freitag, 21.12.07, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Freitag, 11.1.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Cluster algebras, Grassmannians and Perverse Sheaves
Freitag, 18.1.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
The talk will be a heuristic approach to cluster algebras. We will consider the sequence defined recursively by x{n-1}x{n+1}=x_n^b+1, where b is any positive integer, and then see that the study of such a sequence leads into grassmannian varieties and then into perverse sheaves.\n
Freitag, 25.1.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Freitag, 1.2.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Freitag, 8.2.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
The derivative map for diffeomorphisms of disks
Freitag, 15.2.08, 17:00-18:00, Hörsaal II, Albertstr. 23b
The derivative map Diff(Dnrel dDn)-->ΩnO(n) is rationally null homotopic. I will show how this follows from the existence of rational Pontrjagin classes and explain how it is related to the stability theorem for Diff(Dn) and to Kervaire-Milnor's exotic spheres.\n