Jun.-Prof. Dr. Katja Lenz (PH Heidelberg):
Brüche verstehensorientiert unterrichten - adaptiv und sprachsensibel
Zeit und Ort
Dienstag, 31.1.23, 19:30-20:30, Hörsaal II, Albertstr. 23b
Zusammenfassung
Das Unterrichten in heterogenen Lerngruppen und die damit verbundenen Herausforderungen haben in den letzten Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Schulpraxis und in der Forschung erfahren. Neben der fachlichen Leistung rücken zunehmend auch andere lernrelevante Bereiche der Heterogenität in den Blick, wie etwa die sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden. Dass Sprache für den Lernerfolg in Mathematik eine zentrale Rolle spielt, ist vielfach belegt. Doch wo genau liegen die Unterschiede zwischen sprachlich schwachen und sprachlich starken Lernenden und wie können beide Lernendengruppen im Unterricht angemessen berücksichtigt werden? Dieser grundlegenden Frage soll exemplarisch für den Lerngegenstand Brüche nachgegangen werden. Im Vortrag wird die Entwicklung und Evaluation eines adaptiven sprachsensiblen Lernangebotes zur Förderung des konzeptuellen Wissens zu Brüchen beschrieben, das binnendifferenzierend im Unterricht eingesetzt wurde. Aus der Erprobung des Materials werden qualitative und quantitative Ergebnisse vorgestellt, die zeigen, wie sich die sprachliche Unterstützung auf sprachlich stärkere und sprachlich schwächere Lernende auswirkt.