News-Archiv des Mathematischen Instituts

Januar 2025

...

Begehung IRTG 3132

Wir begrüßen alle Gäste im Rahmen der Begehung des IRTG 3132 und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!

...

Ende Prüfungsanmeldefrist Mathematik

Die Frist für die Anmeldung von Prüfungen und Registrierung von Studienleistungen in Mathematik endet am Freitag, 24.01.2025!

Bitte denken Sie daran, dass es für die Übungen eine separate Registrierung der Studienleistung gibt und die Belegung der Übungsgruppe dafür nicht ausreicht.

...

Simon Oswald (BSZ Waldkirch) im Didaktischen Seminar am 21.1.

Zeit und Ort: Dienstag, 21. Januar, 18:30, Hörsaal 2

Thema: Problemlösen in Prüfungssituationen

Problemlösefähigkeit gilt als eine der Kernkompetenzen für das Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert und ist eine der zentralen Begründungen für den Mathematik-Unterricht. Im Vortrag wird die Entwicklung und bisherige Erfahrung am beruflichen Gymnasium zum Thema „Problemlösen in Prüfungssituationen“ vorgestellt.

...

Mathematisches Kolloquium für Studierende

Am Donnerstag, 23. Januar, trägt Prof. Angelika Rohde zum Thema "Die Asymptotik des schwachen Einflusses und seine bemerkenswerte Konsequenz auf den nichtparametrischen Maximum-Likelihood-Schätzer" vor (14:15–15:00 Uhr im HS II).

Im Mathematischen Kolloquium für Studierende werden Themen aus den verschiedenen Arbeitsgebieten "mathematisch allgemeinverständlich" vorgestellt. Die Vorträge richten sich an fortgeschrittene Bachelor-Studierende, an Master-Studierende aller Vertiefungsrichtungen, aber auch an Doktorandinnen und Doktoranden. Bei Kaffee und Tee im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Fragen, Austausch und Gespräch.

...

Heute ist der UNESCO World Logic Day!

More than ever – the discipline of logic is utterly vital to our societies and economies. Computer science and digital technology, which provide the structure for today’s ways of life, are rooted in logical and algorithmic reasoning.

...

Infoveranstaltung zu Auslandsaufenthalten während des Studiums – neuer Temin!

Der Auslandsbeauftrage des Instituts, Prof. Dondl, lädt für den 15. Januar 2025 (um 18:00 Uhr im SR 226) zu einer Infoveranstaltung ein, bei der Fragen zur Möglichkeit von Auslandsaufenthalten, zum Bewerbungsprozesss und zur Anerkennung von Leistungen geklärt werden.

...

Kolloquiums-Vortrag von Rupert Frank

Ort und Zeit: Hörsaal 2, Donnerstag, 9.1., 15:00 Titel: Sharp functional inequalities and their stability

...

EUCOR-Stand am Mathematischen Institut

Am 13. Januar in der Mittagszeit ab ca. 13:30 Uhr gibt es im Eingangsbereich des Mathematischen Instituts einen Stand von EUCOR, wo man sich über die Möglichkeit informieren kann, Veranstaltungen in z.B. Basel oder Straßburg zu absolvieren.

...

Einführung in den BOK-Bereich

Am Donnerstag, 16. Januar, 13:00–14:00 Uhr im HS Weismann-Haus stellt das Zentrum für Schlüsselqualifikationen den BOK-Bereich vor.

...

Frohes Neues!

Wir wünschen allen Studierenden und Mitarbeiter:innen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

...

Weihnachtspause

Das Mathematische Institut wünscht allen Studierenden und Mitarbeiter:innen frohe Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr 2025!

...

Tutor:innen für das Sommersemester 2025 gesucht!

Sie hatten ein großartiges Tutorat und wollen auch so tutorieren? Oder eher eines mit Potential nach oben und wollen es nun selbst besser machen? Das Mathematische Institut sucht engagierte Tutor:innen, die Übungsgruppen leiten und unseren Studierenden beim Verständnis und Problemlösen helfen.