Praktikum: | Grundlagen der Programmiersprache C für Studierende der Naturwissenschaften |
Dozentin: | Dr. Rebekka Axthelm |
Zeit/Ort: | Fr, 13 s.t.–15, HS II, Albertstr. 23 b |
Übungen: | Fr 15:15–16:45; Mo 16:00–17:30 |
Tutorium: | N.N. |
Inhalt:
Im Praktikum werden die Grundlagen der Programmiersprache C für Anfänger/innen und für Studierende, die ihre Lücken schließen wollen vermittelt. C ist die am häufigsten verwendete Programmiersprache und eignet sich hervorragend zum Einstieg. Neben dem Erlernen und praktischen Einüben der Sprache wird in der Veranstaltung vor allem die strukturierte Umsetzung von hauptsächlich mathematischen Problemen in ein Programm vermittelt und trainiert. Die Veranstaltung besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten. Der Kurs behandelt die folgenden Aspekte:
Die Beispiele und praktischen Aufgaben betreffen vor allem numerische Verfahren aus der Mathematik. Alle Inhalte werden anhand von Übungen und Hausaufgaben praktisch erprobt und vertieft, so dass die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung in der Lage sind, selbstständig ein kleines Softwareprojekt zu entwickeln.
Literatur:
Typisches Semester: | 1. oder 2. |
Studienschwerpunkt: | Angewandte Mathematik |
Kommentar: | Zählt als Programmierpraktikum im BSc Mathematik. |