3.5 Thermodynamik und Geschlechterdynamik

Seminar:

Thermodynamik und Geschlechterdynamik

  

Dozentin:

Dr. Kerstin Palm

  

Zeit/Ort:

Di., 9:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum IIG, Friedrichstr. 50, 2. OG

  

Web-Seite:

http://mod.iig.uni-freiburg.de

  
Inhalt:

Dass die Genderforschung der Naturwissenschaften nach wie vor überwiegend auf die Lebenswissenschaften konzentriert ist, scheint zunächst nicht weiter verwunderlich, da hier die expliziten Thematisierungen von Geschlecht beständigen Anlass für kritische Analysen bieten. Eine Genderforschung der Physik oder Chemie hingegen mag aufgrund der Abwesenheit der Geschlechterthematik und überhaupt einer offenkundigen Unabhängigkeit von gesellschaftlichen Gegebenheiten unmöglich erscheinen.
Wir werden in diesem Seminar Ansätze kennen lernen, die am Beispiel der Thermodynamik auch Theorien der Physik bzw. Physikalischen Chemie gesellschaftlich kontextualisieren und eine Geschlechterbezogenheit herausarbeiten können. Anhand dieser Ansätze lassen sich zugleich die drei grundlegenden Analysedimensionen der Kategorie Gender - Identität, soziale Struktur, symbolische Ordnung - anschaulich verständlich machen. Dieses grundständige Seminar bietet auf diese Weise nicht nur einen Einblick in ein oft vernachlässigtes Forschungsfeld der Gender Studies, sondern vermittelt zugleich Fächer übergreifende Grundbegriffe von Gendertheorie.

Literatur:

Typisches Semester:

Grund- und Hauptstudium

Studienschwerpunkt:

Gender Studies

Sprechstunde Dozentin:

Mi., 13:00 - 14:00 Uhr